Deutschland

Trotz Schuldenberg: Stadt München hält an teuren Bauprojekten fest

Die Stadt München hat Schulden in Höhe von 880 Millionen Euro. Trotzdem hält die Stadtkämmerei an teuren Bauprojekten und dem großen Personalstand fest. Der Schuldenberg wächst unaufhörlich weiter.
14.10.2015 15:31
Lesezeit: 1 min
Trotz Schuldenberg: Stadt München hält an teuren Bauprojekten fest
Die tatsächlichen Gewerbesteuer-Einnahmen der Stadt München liegen weit unter der Einnahmeplanung für das Jahr 2015. Die Gewerbesteuer ist eines der wichtigsten Einnahmequellen der Stadt. (Grafik: Stadtkämmerei)

Die Einnahmen der Stadt München sind geringer als ihre Ausgaben. Die Ausgaben für das Personal und für Bauprojekte sollen zu hoch sein. Aus dem Quartalsbericht der Stadt München für das zweite Quartal des aktuellen Jahres geht hervor, dass die Ausgaben für das Personal im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,4 Millionen Euro angestiegen sind.

Nach Informationen der SZ muss daher sogar der Stadthaushalt überarbeitet werden - zum ersten Mal in der Münchner Stadtpolitik. Die Stadt lebt über ihre Verhältnisse: In den vergangenen eineinhalb Jahren wurden dennoch 2.200 Neueinstellungen vorgenommen. Zu den vielen Bauprojekten zählen beispielsweise die milliardenschwere Schulbau-Offensive, die Sanierung des Olympiaparks oder auch der Bau von neuen U-Bahnstrecken.

Der aktuelle Schuldenstand der Stadt München liegt derzeit bei 880,4 Millionen Euro. Bei den Gewerbesteuereinnahmen erwartet der Stadtrat einen Einbruch. Die Gewerbesteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen im Kommunalhaushalt. Die Rücklagen können bis 2017 aufgebraucht sein, danach drohen neue Schulden.

Doch auch die Münchener Bürger sind überschuldet. Nach Angaben der Schuldnerberatung in der Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt (AWO) München-Stadt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sind etwa acht Prozent der Bürger von massiver privater Überschuldung betroffen, was im Jahr 2014 einer Summe von 95.000 Personen entsprach, berichtet der Münchener Wochenanzeiger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...