Politik

Türkei: BBC-Journalistin erhängt in Damentoilette aufgefunden

Eine BBC-Journalistin und UN-Mitarbeiterin wurde tot in einer Damentoilette am Istanbuler Atatürk Flughafen aufgefunden. Die 50-Jährige war aus Heathrow angereist und wollte eigentlich weiter in den Irak. Aus ihrem Umfeld werden Zweifel an einem möglichen Selbstmord der Frau laut.
19.10.2015 14:35
Lesezeit: 1 min

Jacky Sutton war am Samstagabend gegen 22 Uhr Ortszeit mit einer Maschine der Turkish Airlines in Istanbul gelandet. Gegen Mitternacht sollte es eigentlich weiter ins irakische Erbil gehen. Dort kam die Journalistin allerdings nie an.

Sutton soll ihren Weiterflug verpasst haben. Daraufhin hätten ihr Flughafenmitarbeiter erklärt, dass sie ein neues Ticket kaufen müsste. Wenig später sei sie dann von drei russischen Passagieren erhängt in einer Damentoilette des Atatürk Flughafens aufgefunden worden, so die britische Zeitung Daily Mail.

Nur fünf Monate zuvor wurde demnach ihr Vorgänger im Amt durch eine Autobombe in Baghdad getötet.

Die türkischen Behörden würden derzeit von einem Selbstmord ausgehen. Unter Kollegen regen sich derzeit allerdings erste Zweifel. Es sei unmöglich, dass Sutton sich selbst das Leben genommen hätte.

Sudipto Mukerjee, Direktor bei den Vereinten Nationen, meldete sich ebenfalls via Twitter zu Wort. Auch für ihn sei die aktuelle Selbstmord-These nur schwer zu glauben.

Die Juristin Sejal Parmar sprach von verdächtigen Umständen.

Sutton galt als ausgewiesene Kennerin der Verhältnisse im Nahen Osten. Als Wissenschaftlerin unterstützte und förderte sie seit seit 2003 weibliche Medienschaffende im Irak und in Afghanistan.

***

Es ist unbekannt, ob sich die Betroffene, die Selbstmord begangen haben soll, einer entsprechenden Therapie unterzogen hat. Solche Therapien sind vor allem im Fall von Depressionen mittlerweile sehr erfolgreich und können das Risiko eines Selbstmords deutlich senken (siehe dazu Informationen der Deutschen Depressionshilfe).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...