Technologie

Leuchtendes Pflaster zeigt Infektionen an

Eine richtige Wundheilung kann nur geschehen, wenn sich die Wunde nicht entzündet. Umso wichtiger ist es, schnell Infektionen zu erkennen. Ein neues Pflaster hilft nun dabei. Einmal draufgeklebt, leuchtet es, wenn sich die Wunde entzündet hat.
27.10.2015 10:58
Lesezeit: 1 min
Leuchtendes Pflaster zeigt Infektionen an
Das neue Pflaster kann zukünftig Blutvergiftung erheblich reduzieren. (Foto: American Chemical Society)

Pflaster sind dafür da, Wunden vor möglichen Infektionen zu schützen und so den Heilungsprozess optimal zu begleiten. Dennoch kommt es oft schon vor dem Tragen eines Pflasters zu einer Infektion. Und diese sind meist nicht im Anfangsstadium sichtbar. Forscher der britischen University of Bath haben nun ein Pflaster entwickelt, das auch anzeigen kann, ob sich die Wunde vielleicht schon entzündet hat.

Für das neue Pflaster setzen die Wissenschaftler auf eine Art Biofilm, den Bakterien in einer Wunde bilden. Dabei handelt es sich um eine Schicht, die aus Proteinen, externer DNA und komplexem Zucker besteht. Das neuartige Wundpflaster reagiert genau auf diesen Biofilm. Das Pflaster wird auf die Wunde geklebt und leuchtet, falls eine Infektion vorhanden ist.

Schon vier Stunden nach einer Infektion, kann das Pflaster diese wahrnehmen und reagieren. Ist die Wunde schon länger infiziert und das Wundpflaster wird darauf geklebt, reichen schon wenige Minuten, um es zum Leuchten zu bringen. „Wird es richtig angewendet, glauben wir, dass es zur frühen Diagnose von Infektionen nach einer Operation genutzt werden kann und sich dadurch die Fälle einer Sepsis reduzieren“, sagte Toby Jenkins von der University of Bath.

„Alle Wunden weisen Bakterien auf“, so Jenkins. „Werden sie vom Immunsystem in Schach gehalten, ist das kein Problem. Aber, wenn die Bakterien anfangen, Biofilme zu bilden und die Wunde übermäßig stark befallen, kann das zu krank machenden Veränderungen führen.“ Allerdings dauert es bis zur Marktreife noch einige Zeit. In etwa drei Jahren sollen die ersten klinischen Tests beginnen.

An anderer Stelle haben Wissenschaftler der Universität Straßburg hinsichtlich der Verhinderung und Bekämpfung von Infektionen einen mit Silber ummantelten Biofilm entwickelt. Dieser soll verhindern, dass Bakterien sich an medizinischen Geräten festsetzen und so Infektionen auslösen können.

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...