Politik

Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus

Nach einer Serie von Anschlägen in Paris mit mindestens 150 Toten hat Präsident Hollande den Ausnahmezustand ausgerufen. Die Pariser Bürger wurden aufgefordert, zu Hause zu bleiben. Die Staatsgrenzen wurden geschlossen. Die Lage ist völlig unübersichtlich.
13.11.2015 23:59
Lesezeit: 1 min
Präsident Hollande ruft den Ausnahmezustand in Frankreich aus
Die Tatorte in einer Karte von Stratfor. (Grafik: Stratfor)

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Frankreich wurde während des Fußballspiels Deutschland gegen Frankreich von einer Anschlagswelle erschüttert. Es gab drei Explosionen. In zwei Restaurants gab es Schießereien. In Schwarz gekleidete Männer stürmten ein Konzert in Bataclan und schossen in das Publikum. Sie seien nicht maskiert gewesen. Die Polizei hat das Theater gestürmt und angeblich zwei Terroristen erschossen.

Es soll an insgesamt sieben verschiedenen Orten zu Attentaten gekommen sein. Die Täter sind teilweise noch flüchtig. Ermittler teilten mit, zwei Selbstmordattentäter haben die Explosion von Paris ausgelöst. Frankreichs Präsident Hollande hat den Ausnahmezustand ausgerufen und die Grenzen geschlossen. Hollande sagte, mit dieser Maßnahme könne der Verkehr eingeschränkt werden, Beschlagnahmungen seien möglich. Alle Schulen und Universitäten im Großraum Paris bleiben am Samstag geschlossen, ordnen die Behörden an. Die Pariser Metro stellt auf mehreren Linien ihren Betrieb ein, teilt die Betreibergesellschaft RATP mit. Hollande sagte, dass das Land von Terror-Anschlägen erschüttert worden sei. Er sprach von „bisher nie dagewesenen Terrorangriffen“. Zudem forderte der Präsident militärische Verstärkung an, um weitere Anschläge zu verhindern. Auch US-Präsident Barack Obama sprach von Terror. Obama spricht von einem „unglaublichen Versuch, unschuldige Zivilisten zu terrorisieren“. Die USA stünden bereit, der französischen Regierung und Bevölkerung jegliche Hilfe bereitzustellen, die erforderlich sei, sagt Obama im Weißen Haus. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von Terror.

Die Stadtverwaltung ruft die Pariser Bürger über Twitter auf, wegen der Anschläge zuhause zu bleiben. Es war unmittelbar nach den Anschlägen nicht klar, ob es sich bei den Tätern um Selbstmordattentäter gehandelt hat oder ob Killer noch in der Stadt unterwegs sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauen in die Staat auf Tiefstwert: Mehrheit der Bürger hält den Staat für überfordert
04.09.2025

Wie blicken die Bundesbürger auf den Staatsapparat? Neuste Zahlen geben Aufschluss: Drei von vier Bundesbürgern halten den Staat für...

DWN
Technologie
Technologie Elektromobilität: Europas Batterieproduktion droht uneinholbarer Rückstand
04.09.2025

Noch vor zehn Jahren war Europas Autoindustrie technologisch in der Weltspitze. Doch der von China angeführte Umstieg auf die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Frankreich-Schulden: Frankreichs Verschuldung ist außer Kontrolle - Muss der IWF eingreifen?
04.09.2025

Die Frankreich-Schulden treiben das Land in eine politische und finanzielle Krise. Investoren zweifeln an der Stabilität, und die Eurozone...

DWN
Finanzen
Finanzen Kindersparen statt Konsum: So sichern Sie die Zukunft Ihres Erstklässlers
04.09.2025

Der erste Schultag ist nicht nur emotional ein Meilenstein – er sollte auch ein finanzieller Wendepunkt sein. Experten erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Pharmaindustrie: Marktstart für Alzheimer-Mittel Lecanemab in Deutschland
04.09.2025

Ab ersten September ist erstmals ein Alzheimer-Medikament erhältlich, das den Krankheitsverlauf verlangsamen kann. Lecanemab soll bei...

DWN
Politik
Politik Justiz überfordert: Unerledigte Verfahren oder Einstellungen bei Staatsanwaltschaften auf Rekordhoch!
04.09.2025

Die Staatsanwaltschaften kommen kaum noch hinterher. Die Aktenberge wachsen und wachsen: Zum Jahresende 2024 gab es einen traurigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...