Politik

Niederländer wählen Geert Wilders zum Politiker des Jahres

Die Niederländer haben den umstrittenen Politiker Geert Wilders zum dritten Mal zum Politiker des Jahres gewählt. Wilders fordert die Schließung der Grenzen in der Flüchtlingskrise.
15.12.2015 00:25
Lesezeit: 1 min

Der niederländische PVV-Chef Geert Wilders ist in einer TV-Abstimmung erneut zum "Politiker des Jahres" gewählt worden. Auf den 52-Jährigen entfielen bei der Abstimmung für die Sendung "Een Vandaag" 25 Prozent der 37.000 abgegebenen Stimmen, wie der Sender NPO 1 am Montag bekanntgab. Wilders ist der erste Politiker, der diesen Preis zum dritten Mal davonträgt, er erhielt schon 2010 und 2013 die meisten Stimmen.

Der Politiker von der Freiheitspartei (PVV) erklärte in einer ersten Reaktion, es sei "großartig", zum Politiker des Jahres gewählt zu werden. Für ihn sei es eine Ermutigung "noch härter für die Interessen der niederländischen Bevölkerung zu kämpfen". Wilders hatte kürzlich in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur AFP gesagt, angesichts der Flüchtlingskrise bestehe die "einzige Möglichkeit" darin, "die Grenzen zu schließen". Die Regierung in Den Haag teilte am Montag mit, bis Mitte November seien in diesem Jahr rund 54.000 Asylanträge eingegangen, ein Rekord.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...

DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...