Politik

Erfolg für Putin: Islamisten ziehen aus Vierteln in Damaskus ab

Die militärische Intervention Russlands in Syrien scheint zu einem ersten Erfolg für die syrische Regierung geführt zu haben. Sie vereinbarte mit tausenden islamistischen Kämpfern deren Abzug aus Vierteln in Damaskus. Zu den Kämpfern gehören Mitglieder des IS und der al-Nusra-Front.
26.12.2015 02:38
Lesezeit: 1 min

Die russischen Militär-Aktionen scheinen die Terrorgruppen IS und al-Nusra entscheidend geschwächt zu haben: Rund 4000 Menschen, darunter zahlreiche Kämpfer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS), sollen am Samstag mehrere belagerte Viertel der syrischen Hauptstadt Damaskus verlassen dürfen. Dies sei das Ergebnis von mehr als zweimonatigen Verhandlungen zwischen der syrischen Regierung und Vertretern von drei Vierteln im Süden der Hauptstadt, wie am Freitag laut AFP aus Verhandlungskreisen verlautete. Das bislang einzigartige Abkommen gilt für das Palästinenserlager Jarmuk und die benachbarten Viertel Kadam und Hadschar al-Aswad. Am Freitag seien bereits zahlreiche Busse in den Vierteln angekommen, die die Menschen am Samstag unter anderem in die IS-Hochburg Raka und nach Marea, einer Hochburg der islamistischen Al-Nusra-Front, bringen sollten.

Unter den knapp 4000 betroffenen Menschen sind nach Angaben aus syrischen Sicherheitskreisen 2000 Islamisten, die meisten von ihnen IS-, aber auch Al-Nusra-Kämpfer. Jeder Kämpfer dürfe seine Familie, einen Koffer und eine Waffe mitnehmen, sagte ein Teilnehmer der Verhandlungen aus dem Viertel Kadam.

Vier ähnliche Anläufe zur Evakuierung der belagerten Viertel sind nach Angaben aus Regierungskreisen bereits gescheitert. Vor allem in Jarmuk ist die Versorgungslage katastrophal. Das Palästinenserlager wird seit Mitte 2013 von der syrischen Armee belagert. Anfang April übernahmen IS- und Al-Nusra-Kämpfer große Teile des Viertels und lieferten sich heftige Kämpfe mit palästinensischen Milizen, die den Rest kontrollieren. Von den einst 160.000 Einwohnern Jarmuks sollen zu diesem Zeitpunkt noch 18.000 Menschen in Jarmuk gelebt haben. Inzwischen ist es gelungen, tausende Bewohner aus dem Viertel in Sicherheit zu bringen. Zur Zeit sollen dort noch knapp 7000 palästinensische und syrische Zivilisten leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mining mit Ihrem Telefon: Die neue App IOTA Miner für passives Einkommen ist offiziell gestartet und unterstützt BTC/XRP/SOL/ETH

IOTA Miner, ein führender Innovator von Blockchain-Finanzlösungen, bringt eine neue Generation mobiler Cloud-Mining-Anwendungen auf den...

DWN
Finanzen
Finanzen Wem gehört der DAX? Deutsche Unternehmen in ausländischer Hand
27.07.2025

Von außen betrachtet erscheint die deutsche Wirtschaft stark, stabil und fest verankert in der eigenen Industriegeschichte. Doch ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn Kontrolle Vertrauen frisst: Warum CEOs scheitern – die größten Fehler
27.07.2025

Wer führt hier eigentlich wen? Wenn sich Vorstand und CEO nicht mehr vertrauen, ist der Absturz vorprogrammiert. Wie Aufsichtsräte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bezahldienst Wero: Über eine Million Sparkassen-Kunden nutzen Bezahlverfahren
27.07.2025

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für den Bezahldienst Wero – ein System, das Zahlungen schneller, einfacher und günstiger...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Aus in Magdeburg: Gerade noch rechtzeitig oder ein Scheitern für Deutschland?
27.07.2025

Intel wollte Magdeburg zum Zentrum der Chipfertigung machen. Milliardeninvestitionen, tausende Jobs – alles schien fix. Doch nun ist das...

DWN
Panorama
Panorama Bundesbank: Zunahme von Falschgeld festgestellt – worauf Sie achten sollten
27.07.2025

Gefälschte Banknoten tauchen in Deutschland immer häufiger auf – vor allem in alltäglichen Situationen. Die aktuelle Entwicklung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus mit Kalkül: Wie LVMH ein globales Markenmonopol formt
26.07.2025

70 Luxusmarken, Milliardenprofite und absolute Markenmacht: LVMH dominiert die Branche wie ein Imperium – und setzt auf Kontrolle statt...

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...