Deutschland

Köln erhöht Polizei-Präsenz nach Attacken auf Ausländer

Mehrere Ausländer sind am Sonntagabend in Köln angegriffen worden. Die Polizei reagiert mit verstärkter Präsenz und regelmäßiger Kontrolle der Innenstadt. Über die Täter liegen nicht keine Erkenntnisse vor.
11.01.2016 18:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach den Angriffen auf Ausländer am Sonntagabend in Köln will die Polizei ihre Präsenz in der Innenstadt deutlich aufstocken. Die Zahl der regulären Streifeneinsätze werde erhöht, die Umgebung speziell um Dom und Hauptbahnhof regelmäßig kontrolliert, kündigte der Leiter der Direktion Gefahrenabwehr, Michael Temme, am Montag an. Die Personalstärke werde an die jeweilige Situation angepasst. Auch mit Blick auf die Sicherheit der Menschen bei den anstehenden Karnevalstagen würden alle rechtlichen Möglichkeiten, wie Platzverweise oder Meldeauflagen, geprüft, so Temme.

Am Sonntag hatten Gewalttäter an vier Stellen in Köln insgesamt elf Ausländer angegriffen und verletzt. Es handelt sich um sechs Pakistaner, zwei Syrer und drei Menschen aus Guinea. Zwei Männer wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, konnten dieses aber kurze Zeit später wieder verlassen. Die Ermittlungen dauerten nach Angaben der Polizei an. Festnahmen gebe es im Zusammenhang mit den Übergriffen bislang nicht. Man gehe davon aus, dass sie mit den sogenannten gewaltfreien Spaziergängen in Verbindung stünden, zu denen Menschen aus der Hooligan-Szene nach den Silvester-Übergriffen in Köln über soziale Netzwerke aufgerufen hätten. Teils seien diese der Polizei bekannt.

Laut Angaben der Kölner Polizei sei diese am Sonntag ab 16.30 Uhr im Einsatz gewesen und habe die Kräfteanzahl zweimal angepasst. Kleingruppen seien kontrolliert worden. Nach Polizeiberichten seien bis jetzt 100 Personen überprüft worden, 13 davon mit rechtsextremistischen Verbindungen, zwei aus dem Rocker-Milieu und 16 aus Türsteher-Kreisen. Die Polizei habe 199 Platzverweise ausgesprochen, zwei Menschen seien in Gewahrsam genommen worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...