Finanzen

Banken-Skandal: Österreich bietet Heta-Gläubiger 7,8 Milliarden Euro

Kärnten bietet den Gläubigern der Bad Bank Heta 7,8 Millionen Euro. Sollte die Abwicklung mehr einbringen, gibt es eine Nachbesserung. Insgesamt haftet Kärnten für Schuldtitel in Höhe von rund elf Milliarden Euro.
21.01.2016 11:14
Lesezeit: 1 min

Die Gläubiger der mit Landeshaftungen ausgestatteten Anleihen der Abwicklungsbank Heta sollen insgesamt 7,8 Milliarden Euro erhalten. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungsfonds hervor. Sollte die Abwicklung der ehemaligen Kärntner Krisenbank Hypo Alpe Adria mehr einbringen als erwartet, wird es eine Nachbesserung geben.

Die Angebotssumme beinhaltet auch eine Prämie in Höhe von rund 600 Millionen Euro, wie aus den Angebotsunterlagen hervorgeht. Insgesamt haftet Kärnten für Schuldtitel in Höhe von rund elf Milliarden Euro. Den Gläubigern von besser besicherten Anleihen werden, wie bereits am Vortag bekannt wurde, 75 Prozent des geschuldeten Geldes angeboten. Die Inhaber nachrangiger Schuldtitel sollen 30 Prozent erhalten. Das Angebot läuft von 21. Januar bis 11. März 2016. Am 14. März soll das vorläufige Ergebnis bekanntgegeben werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
15.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
15.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzministerium will private Investitionen erleichtern
15.08.2025

Das Finanzministerium plant Änderungen, die private Investitionen in Deutschland attraktiver machen sollen. Doch reichen neue Gesetze und...

DWN
Panorama
Panorama Steuerzahlerbund: Beamtenstatus kritisch hinterfragen
15.08.2025

Der Streit um den Beamtenstatus gewinnt an Schärfe: Politiker und Verbände ringen um Reformen, Kosten steigen, und Bürger fragen sich:...

DWN
Finanzen
Finanzen Symrise-Aktie: Aromenhersteller mit Riecher fürs Milliarden-Geschäft
15.08.2025

Symrise zählt zu den weltweit größten Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen. Der Konzern aus Holzminden beliefert Kunden in mehr...

DWN
Politik
Politik Putin nutzt Alaska-Gipfel, um Trump wirtschaftliche Zugeständnisse abzuringen
15.08.2025

Während in Alaska die Kameras auf Donald Trump und Wladimir Putin gerichtet sind, will der Kreml den Ukraine-Krieg ausblenden – und den...

DWN
Finanzen
Finanzen AMD-Aktie: Starkes Wachstum, hohes Risiko – der Raketenstart aus dem Schatten von Nvidia
15.08.2025

Die AMD-Aktie jagt aus dem Schatten von Nvidia mit aggressivem Wachstum nach vorn – doch hinter den glänzenden Zahlen lauern politische...