Finanzen

Deutsche-Bank-Aktie schmiert ab

Die Aktie der Deutschen Bank fiel am Donnerstag um fast zehn Prozent. Die Kosten für Kreditabsicherungen haben sich für die Bank seit Montagsbeginn verdoppelt.
11.02.2016 13:34
Lesezeit: 1 min
Deutsche-Bank-Aktie schmiert ab
Die Aktie der Deutschen Bank in der Monatsübersicht. (Grafik: ariva.de)

Für die Aktien der Deutschen Bank ging es weiter abwärts: Sie fielen um bis zu 9,9 Prozent auf 13,14 Euro. Die Anteilsscheine haben seit Jahresbeginn rund 40 Prozent eingebüßt - so viel wie kein anderer Wert im Leitindex Dax.

Nach schlechten Nachrichten aus der europäischen Finanzbranche steigt die Furcht der Anleger vor Zahlungsausfällen. Dies trieb die Kosten für die Absicherung dieser Risiken mit Hilfe sogenannter Credit Default Swaps (CDS) am Donnerstag auf den höchsten Stand seit etwa dreieinhalb Jahren.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets von Verbindlichkeiten der Deutschen Bank verteuerte sich auf 270.714 Euro. Das ist etwa doppelt so viel wie zu Monatsbeginn. Die Bank hatte Ende Januar einen Rekordverlust von fast sieben Milliarden Euro bekanntgegeben.

Die Absicherung eines zehn Millionen Euro schweren Pakets von nachrangigen und unbesicherten Verbindlichkeiten über einen Zeitraum von fünf Jahren verteuerte sich für die Deutsche Bank dem Datenanbieter Markit zufolge auf ein Rekordhoch von 540.000 Euro. Über einen Zeitraum von einem Jahr lag sie sogar bei 552.000 Euro.

Mit Enttäuschung reagierten Investoren auch auf die am Donnerstag vorgelegten Quartalsergebnisse der Société Generale (SocGen). Daraufhin stiegen die CDS der französischen Großbank auf 131.200 Euro. Ende Januar hatten CDS-Verkäufer nur rund 77.000 Euro verlangt.

Die Aktien der Credit Suisse, die Anleger Anfang Februar mit einem Milliardenverlust überrascht hatte, fielen am Donnerstag auf ein 25-Jahres-Tief von 12,23 Franken. Gleichzeitig waren die CDS für die Bank mit umgerechnet 170.700 Euro so teuer wie zuletzt im Juli 2012.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier machen das Land zur Lachnummer Europas
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...