Politik

Österreich: Polizei beobachtet islamistische Unterwanderung einer ganzen Region

Die österreichische Polizei beobachtet erstmals die gezielte Unterwanderung einer ganzen Region. Bislang war das Bundesland Steiermark eine homogene katholische Region. Nun aber soll sich die Muslimbrüderschaft etabliert haben. Die Polizei spricht von einer bedrohlichen Lage.
21.05.2016 01:11
Lesezeit: 1 min

Die österreichische Kleine Zeitung kommt zu einem besorgniserregenden Befund. Unter Bezug auf einen Experten der Landespolizeidirektion spricht sie von einer bedrohlichen Lage in der Steiermark. Die Muslimbruderschaft habe sich bereits etabliert. Salafisten und Dschihadisten hätten großen Zulauf. Der ausführliche Bericht in der als besonnen geltenden Kleinen Zeitung ist bemerkenswert, weil das Blatt im Unterschied zur Kronen-Zeitung bisher sehr zurückhaltend über das Thema berichtet hat.

Dem Blatt zufolge habe die Muslimbruderschaft noch keine strafbaren Handlungen begangen. Die Bewegung soll sich aber vereinzelt im öffentlichen Dienst und „mit Sicherheit“ in einer politischen Partei etabliert haben. Zugehörige Religionslehrer gälten zudem als besonders radikal. „Es ist eine klassische Unterwanderung, die bereits stattfindet“, zitiert die Zeitung einen Polizeiexperten.

Die am schnellsten wachsende Gruppierung in der Region seien die Salafisten. Aktuell sollen im Großraum Graz rund 400 männliche Anhänger leben. Das Gros arbeite nicht, um fünf Mal täglich beten zu können. Andere wären als Taxifahrer tätig, um die Moscheebesuche in den Tag zu integrieren. Die Hälfte der 16 Grazer Moscheen sei bereits als radikal einzustufen. Auch die gefährlichste Gruppierung, die Dschihadisten, hätten an Einfluss gewonnen. „Viele wurden in Graz als Kämpfer angeworben und kämpfen im syrischen Bürgerkrieg für den 'Islamischen Staat' (IS)“, so das Blatt.

Auch über die Herkunft der Anhänger macht die Zeitung Angaben. „Neben den Migranten aus Bosnien stellen die Tschetschenen die größte Islamistengruppe in der Steiermark“, so das Blatt. Viele von ihnen gehörten demnach schon der zweiten Generation mit österreichischer Staatsbürgerschaft an. Tschetschenische Islamisten seien aufgrund ihres Rache- und Ehrgefühls aber als wesentlich gefährlicher einzustufen als die radikalen Gruppen aus Bosnien.

Der Zeitung zufolge gebe es jetzt eine neue Gefahr. Viele Afghanen würden von der organisierten Kriminalität abweichen und sich den Islamisten anschließen. Eine Entwicklung wie sie sich vormals bei den Tschetschenen vollzogen habe. Viele von ihnen kämen überdies bereits mit islamistischem Hintergrund in die Steiermark. Immer wieder könnten „Querverbindungen zwischen Terroristen im Ausland und gewaltbereiten Gruppen in der Steiermark festgestellt“ werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...