Politik

Österreich: Polizei beobachtet islamistische Unterwanderung einer ganzen Region

Die österreichische Polizei beobachtet erstmals die gezielte Unterwanderung einer ganzen Region. Bislang war das Bundesland Steiermark eine homogene katholische Region. Nun aber soll sich die Muslimbrüderschaft etabliert haben. Die Polizei spricht von einer bedrohlichen Lage.
21.05.2016 01:11
Lesezeit: 1 min

Die österreichische Kleine Zeitung kommt zu einem besorgniserregenden Befund. Unter Bezug auf einen Experten der Landespolizeidirektion spricht sie von einer bedrohlichen Lage in der Steiermark. Die Muslimbruderschaft habe sich bereits etabliert. Salafisten und Dschihadisten hätten großen Zulauf. Der ausführliche Bericht in der als besonnen geltenden Kleinen Zeitung ist bemerkenswert, weil das Blatt im Unterschied zur Kronen-Zeitung bisher sehr zurückhaltend über das Thema berichtet hat.

Dem Blatt zufolge habe die Muslimbruderschaft noch keine strafbaren Handlungen begangen. Die Bewegung soll sich aber vereinzelt im öffentlichen Dienst und „mit Sicherheit“ in einer politischen Partei etabliert haben. Zugehörige Religionslehrer gälten zudem als besonders radikal. „Es ist eine klassische Unterwanderung, die bereits stattfindet“, zitiert die Zeitung einen Polizeiexperten.

Die am schnellsten wachsende Gruppierung in der Region seien die Salafisten. Aktuell sollen im Großraum Graz rund 400 männliche Anhänger leben. Das Gros arbeite nicht, um fünf Mal täglich beten zu können. Andere wären als Taxifahrer tätig, um die Moscheebesuche in den Tag zu integrieren. Die Hälfte der 16 Grazer Moscheen sei bereits als radikal einzustufen. Auch die gefährlichste Gruppierung, die Dschihadisten, hätten an Einfluss gewonnen. „Viele wurden in Graz als Kämpfer angeworben und kämpfen im syrischen Bürgerkrieg für den 'Islamischen Staat' (IS)“, so das Blatt.

Auch über die Herkunft der Anhänger macht die Zeitung Angaben. „Neben den Migranten aus Bosnien stellen die Tschetschenen die größte Islamistengruppe in der Steiermark“, so das Blatt. Viele von ihnen gehörten demnach schon der zweiten Generation mit österreichischer Staatsbürgerschaft an. Tschetschenische Islamisten seien aufgrund ihres Rache- und Ehrgefühls aber als wesentlich gefährlicher einzustufen als die radikalen Gruppen aus Bosnien.

Der Zeitung zufolge gebe es jetzt eine neue Gefahr. Viele Afghanen würden von der organisierten Kriminalität abweichen und sich den Islamisten anschließen. Eine Entwicklung wie sie sich vormals bei den Tschetschenen vollzogen habe. Viele von ihnen kämen überdies bereits mit islamistischem Hintergrund in die Steiermark. Immer wieder könnten „Querverbindungen zwischen Terroristen im Ausland und gewaltbereiten Gruppen in der Steiermark festgestellt“ werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...