Politik

ISIS bekennt sich angeblich zu Orlando, Obama spricht von Terror-Akt

Eine angeblich dem IS zugehörige Website hat sich zu dem Massenmord in Orlando bekannt. Wer hinter der Website wirklich steht, ist unbekannt. US-Präsident Obama spricht von einem Terror-Akt.
12.06.2016 21:29
Lesezeit: 1 min

Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat sich angeblich zu dem Anschlag auf einen Nachtclub in Orlando bekannt. Die IS-Nachrichtenagentur Amaq verbreitete am Sonntag eine kurze Erklärung unter Berufung auf eine nicht genannte Quelle. Darin heißt es: "Der bewaffnete Angriff, der einen Nachtclub für Homosexuelle in Orlando, Florida, zum Ziel hatte und mehr als 100 Tote und Verletzte zurückließ, wurde von einem Kämpfer des Islamischen Staats ausgeführt".

Wer hinter dieser Agentur wirklich steht und ob der Massenmörder von Orlando tatsächlich im Auftrag des IS gehandelt hat, ist nicht klar. Schon nach den Terror-Anschläge von Brüssel hatte Amaq die Täterschaft für sich reklamiert.

US-Präsident Barack Obama hat den Anschlag auf einen Nachtclub in Orlando als "Terrorakt" bezeichnet. Obama sagte am Sonntagabend nach der Bluttat mit mindestens 50 Toten im Bundesstaat Florida, "kein Akt des Terrors oder des Hasses" könne die Lebensweise der Menschen in den USA ändern. Der Präsident forderte seine Landsleute auf, "nicht der Angst nachzugeben". Zugleich ordnete Obama Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an.

Das FBI hatte bereits früh spekuliert, dass der IS hinter dem Anschlag stehen könnte. 

Bei der Geiselnahme und Schießerei in dem Nachtclub in Florida wurden nach US-Behördenangaben in der Nacht zum Sonntag mindestens 50 Menschen getötet und

53 weitere verletzt. Der schwer bewaffnete Schütze schoss am frühen Morgen in dem Schwulenclub "Pulse" um sich und nahm Geiseln. Ein Spezialkommando der Polizei beendete die Geiselnahme schließlich, dabei wurde der Angreifer getötet. Es handelt sich um den schlimmsten Gewaltakt in den USA seit den Anschlägen vom 11. September 2001.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...