Politik

Obama: USA entsenden Bataillon und Panzer-Brigade nach Polen

US-Präsident Obama hat die Entsendung von 1.000 Soldaten und einer Panzerbrigade nach Polen bekanntgegeben. Die USA würden die „Rolle der Führungsnation“ im Rahmen der Nato übernehmen.
08.07.2016 16:41
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen der Verstärkung der Nato-Präsenz in Osteuropa wollen die USA rund tausend Soldaten nach Polen entsenden. Das sagte US-Präsident Barack Obama laut AFP am Freitag in Warschau, wo er vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda zum Nato-Gipfeltreffen begrüßt wurde.

Die USA übernähmen beim Ausbau der Nato-Präsenz die Rolle der "Führungsnation hier in Polen", sagte Obama. "Die USA entsenden ein Bataillon, rund tausend Soldaten." Diese würden in einem "rotierenden" Verfahren eingesetzt, um "Seite an Seite mit den polnischen Soldaten" ihren Dienst zu tun.

Darüber hinaus werde im kommenden Jahr eine Panzerbrigade nach Europa verlegt, deren Hauptquartier in Polen eingerichtet werde, sagte Obama. In Polen werde Nato-Personal "mit der modernsten Militärtechnik" eingesetzt.

Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Nato sollte es am Freitag schwerpunktmäßig um den Ausbau der Präsenz des Militärbündnisses in Osteuropa gehen. Der Ausbau wird mit dem Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt begründet. Insgesamt will die Nato vier Bataillone mit jeweils bis zu tausend Soldaten in die drei baltischen Staaten und nach Polen entsenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...