Politik

Obama: USA entsenden Bataillon und Panzer-Brigade nach Polen

US-Präsident Obama hat die Entsendung von 1.000 Soldaten und einer Panzerbrigade nach Polen bekanntgegeben. Die USA würden die „Rolle der Führungsnation“ im Rahmen der Nato übernehmen.
08.07.2016 16:41
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen der Verstärkung der Nato-Präsenz in Osteuropa wollen die USA rund tausend Soldaten nach Polen entsenden. Das sagte US-Präsident Barack Obama laut AFP am Freitag in Warschau, wo er vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda zum Nato-Gipfeltreffen begrüßt wurde.

Die USA übernähmen beim Ausbau der Nato-Präsenz die Rolle der "Führungsnation hier in Polen", sagte Obama. "Die USA entsenden ein Bataillon, rund tausend Soldaten." Diese würden in einem "rotierenden" Verfahren eingesetzt, um "Seite an Seite mit den polnischen Soldaten" ihren Dienst zu tun.

Darüber hinaus werde im kommenden Jahr eine Panzerbrigade nach Europa verlegt, deren Hauptquartier in Polen eingerichtet werde, sagte Obama. In Polen werde Nato-Personal "mit der modernsten Militärtechnik" eingesetzt.

Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Nato sollte es am Freitag schwerpunktmäßig um den Ausbau der Präsenz des Militärbündnisses in Osteuropa gehen. Der Ausbau wird mit dem Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt begründet. Insgesamt will die Nato vier Bataillone mit jeweils bis zu tausend Soldaten in die drei baltischen Staaten und nach Polen entsenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abwanderung von Fachkräften: Immer mehr deutsche Arbeitnehmer verlassen ihr Heimatland
21.08.2025

Immer mehr Deutsche sagen Adieu und wandern aus: 2024 waren es 270.000 Ausreisewillige, 2025 wird ein neuer Rekordwert erwartet. Doch wer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Freiwillige vor: Neuer Bahnchef gesucht
21.08.2025

Die Deutsche Bahn steckt in ihrer tiefsten Krise, doch der Verkehrsminister drängt auf schnellen Wechsel an der Spitze. Während geeignete...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenanzeigen: Firmen verschenken Potenzial mit fehlender Familienfreundlichkeit
21.08.2025

Deutsche Unternehmen reden gern über Familienfreundlichkeit, doch in den Stellenanzeigen bleibt davon wenig übrig. Eine neue Analyse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Importzoll auf Autos aus EU soll rückwirkend sinken
21.08.2025

Washington senkt seine Importzölle auf Autos aus der EU – rückwirkend und überraschend deutlich. Für Europas Autobauer ist das zwar...

DWN
Panorama
Panorama Nord-Stream-Anschlag: Carabinieri verhaften Ukrainer wegen Sprengstoff-Operation
21.08.2025

Seit zwei Jahren ermittelt die Bundesanwaltschaft im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines. Nun gerät ein Ukrainer ins Visier, den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Homeoffice auf Rezept? Ärztliches Attest bedeutet keinen Anspruch aufs Homeoffice – was zu beachten ist
21.08.2025

Ärztliche Homeoffice-Atteste liefern Hinweise, sind aber kein automatischer Freifahrtschein. Fehlen verbindliche Regeln und ein...

DWN
Politik
Politik Russland erklärt, in die Sicherheitsgarantien für die Ukraine „einbezogen“ werden zu wollen
21.08.2025

Russland will bei den Sicherheitsgarantien für die Ukraine mitreden – und verlangt ein Vetorecht. Experten warnen: Damit droht Moskau,...

DWN
Finanzen
Finanzen Millionen PayPal-Zugangsdaten im Umlauf – das sollten Nutzer jetzt tun
21.08.2025

Millionen PayPal-Zugangsdaten sollen im Darknet zum Verkauf stehen – zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ob es sich um aktuelle Daten...