Politik

Obama: USA entsenden Bataillon und Panzer-Brigade nach Polen

US-Präsident Obama hat die Entsendung von 1.000 Soldaten und einer Panzerbrigade nach Polen bekanntgegeben. Die USA würden die „Rolle der Führungsnation“ im Rahmen der Nato übernehmen.
08.07.2016 16:41
Lesezeit: 1 min

Im Rahmen der Verstärkung der Nato-Präsenz in Osteuropa wollen die USA rund tausend Soldaten nach Polen entsenden. Das sagte US-Präsident Barack Obama laut AFP am Freitag in Warschau, wo er vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda zum Nato-Gipfeltreffen begrüßt wurde.

Die USA übernähmen beim Ausbau der Nato-Präsenz die Rolle der "Führungsnation hier in Polen", sagte Obama. "Die USA entsenden ein Bataillon, rund tausend Soldaten." Diese würden in einem "rotierenden" Verfahren eingesetzt, um "Seite an Seite mit den polnischen Soldaten" ihren Dienst zu tun.

Darüber hinaus werde im kommenden Jahr eine Panzerbrigade nach Europa verlegt, deren Hauptquartier in Polen eingerichtet werde, sagte Obama. In Polen werde Nato-Personal "mit der modernsten Militärtechnik" eingesetzt.

Beim Gipfel der Staats- und Regierungschefs der Nato sollte es am Freitag schwerpunktmäßig um den Ausbau der Präsenz des Militärbündnisses in Osteuropa gehen. Der Ausbau wird mit dem Verhalten Russlands im Ukraine-Konflikt begründet. Insgesamt will die Nato vier Bataillone mit jeweils bis zu tausend Soldaten in die drei baltischen Staaten und nach Polen entsenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...