Politik

Putsch: Türkische Militärs fliehen nach Griechenland und wollen Asyl

Der Putsch in der Türkei wird wohl ein juristisches Nachspiel für türkische Militärs in Griechenland haben. Acht mutmaßliche Putschisten hatten Angst um ihr Leben und fordern politisches Asyl beim griechischen Nachbarn.
16.07.2016 22:12
Lesezeit: 1 min

Die acht türkischen Soldaten, die sich per Hubschrauber nach Griechenland abgesetzt und dort politisches Asyl beantragt haben, sollen nach türkischer Darstellung bald wieder zurückgeschickt werden. Der griechische Außenminister Nikos Kotzias habe ihm am Telefon die Auslieferung «der acht Verräter» in kürzester Zeit zugesagt, teilte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Samstag auf Twitter mit. Athen bestätigte das Telefonat, äußerte sich aber zurückhaltender.

Am Abend trafen 13 türkische Militärs an Bord eines türkischen Militärhubschraubers in Alexandroupolis ein. Sie sollen den türkischen Hubschrauber vom Typ «Black Hawk» abholen, mit dem die angeblichen Putschisten nach Griechenland gekommen waren. Entsprechende Videoaufnahmen zeigte der griechische Nachrichtensender Skai am Samstagabend.

Ob und wann die acht angeblichen Putschisten in die Türkei ausgeliefert werden sollen, war am Samstagabend unklar. Griechische Juristen rechneten mit einem Asylverfahren, das bis zu 20 Tage dauern könnte.

Die Soldaten bekräftigen nach Aussagen ihrer Verteidiger, sie hätten nichts von einem Putsch gewusst. Sie seien lediglich beordert worden, Verletzte mit ihren Hubschraubern zu transportieren. Als sie von türkischen Polizeikräften unter Beschuss genommen worden seien, hätten sie beschlossen, an Bord einer ihrer Hubschrauber nach Griechenland zu fliegen und dort Asyl zu beantragen. Sie hätten Angst, «als Putschisten bezeichnet zu werden», sagte eine Verteidigerin im griechischen Fernsehen.

Rund 200 Mitglieder einer türkstämmigen Minderheit in Griechenland demonstrierten am Flughafen in Alexandroupolis für die Auslieferung der angeblichen Putschisten an die Türkei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...