Politik

Krim-Konflikt: Putin appelliert an die Vernunft der Ukraine

Russlands Präsident Putin will die Krim besser gegen Sabotage-Aktionen aus der Ukraine schützen. Die Ukraine wiederum behauptet, Russland plane eine Invasion. Putin will trotz der neuen scharfen Töne die Beziehungen zu Kiew aufrechterhalten.
20.08.2016 02:02
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Streit um Sabotage-Versuche der Ukraine auf der Krim schlägt Präsident Wladimir Putin schärfere Töne an. "Nach allen Erkenntnisse haben sich unsere Partner in Kiew für eine Eskalation der Lage entschieden", sagte Putin am Freitag bei einem Besuch auf der Halbinsel. "Ich hoffe, dass dies keine endgültige Entscheidung ist... und dass sich die Vernunft durchsetzen wird." Russland hatte die ukrainische Regierung bereits zuvor beschuldigt, auf der Krim Sabotage-Akte vorbereitet zu haben. Die Regierung in Kiew weist die Anschuldigungen zurück und hat ihrerseits die Armee in der Region in Alarmbereitschaft versetzt.

Bereits vor Monaten war der Strom in die Krim unterbrochen worden. Die Sabotage war damals von rechtsextremen Milizen verübt worden. Die Regierung in Kiew sagt, sie habe zu den Leuten keinerlei Kontakt. Eine strafrechtliche Verfolgung ist unterdessen nicht einmal im Ansatz in Erwägung gezogen worden.

Am Freitag kam Putin auf einem Luftwaffenstützpunkt nahe dem Marinehafen Sewastopol mit seinem Sicherheitskabinett zusammen. Der Grund dafür sei offensichtlich, sagte er zur Eröffnung des Treffens. Es würden Sicherheitsmaßnahmen erörtert, um die Halbinsel in Zukunft besser zu schützen. Schließlich hätten Saboteure der ukrainischen Armee versucht, in russisches Territorium vorzudringen.

Die diplomatischen Beziehungen zur Ukraine sollten aber dennoch erhalten bleiben, erklärte Putin. Russland werde die Verbindungen nicht kappen, "trotz des Unwillens der gegenwärtigen Autoritäten in Kiew, vollwertige diplomatische Beziehungen auf Botschafter-Ebene zu führen", sagte Putin. Er schwächte damit Äußerungen von Ministerpräsident Dmitri Medwedew ab, der mit dem Abbruch der Beziehungen gedroht hatte.

Die Spannungen zwischen beiden Ländern hatten sich zuletzt wieder deutlich verschärft. Auch im Osten der Ukraine beschuldigen sich ukrainische Regierungstruppen und prorussische Separatisten gegenseitig, die Vereinbarungen von Minsk für einen Waffenstillstand zu misssachten.

Die Krim im Schwarzen Meer war nach einer international nicht anerkannten Volksabstimmung der russischen Förderation beigetreten. Die Europäische Union (EU) bezeichnet den Vorgang als "Annexion" und hat deshalb und wegen des militärischen Vorgehens in der Ostukraine Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängt. Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht nach eigenen Worten derzeit keinen Anlass, die Strafmaßnahmen zu beenden.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Tech-Aktien: Magnificient Seven müssen in der Bilanzsaison liefern – KI-Investitionen unter Druck
23.07.2025

Tech-Aktien boomen – doch jetzt müssen die Giganten liefern. Die Bilanzen von Alphabet, Amazon und Co. entscheiden über das Schicksal...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla-Aktie: Bringt das Robotertaxi die Wende beim US-Autobauer?
23.07.2025

Teslas Umsatz schrumpft, die Börse straft die Tesla-Aktie ab – und Elon Musk setzt alles auf ein riskantes Projekt: das Robotertaxi. Wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen BPM-Übernahme: Unicredit stoppt Kauf von Konkurrentin – Fokus auf Gewinn und Commerzbank
23.07.2025

Die geplatzte BPM-Übernahme sorgt für Aufsehen: Unicredit gibt überraschend auf, hebt aber zugleich die Prognosen an. Anleger, Analysten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Das Ende der Leistung? Warum Erben in Deutschland zur Systemfrage wird
23.07.2025

Jahr für Jahr werden in Deutschland dreistellige Milliardenbeträge vererbt, meist steuerbegünstigt und ohne Pflichtteil. Doch was als...

DWN
Finanzen
Finanzen Mercedes-Aktie im Aufwind: Handelsdeal sorgt für Kursrally – lohnt jetzt der Einstieg?
23.07.2025

Die Mercedes-Aktie zieht wieder verstärkt die Aufmerksamkeit auf sich – ausgelöst durch internationale Handelsdeals und technische...

DWN
Politik
Politik Mütterrente wird ausgeweitet: Das müssen Sie jetzt zur Mütterrente III wissen
23.07.2025

Die Bundesregierung plant eine deutliche Aufwertung der Mütterrente – mit mehr Rentenpunkten für ältere Eltern. Wir verraten, was...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trübe Aussichten für die Solarbranche: Kaum noch deutsche Technik – das sind die Probleme
23.07.2025

Die deutsche Solarbranche steht unter Druck: Insolvenzen, Abhängigkeit von China und schwächelnde Nachfrage dämpfen die Euphorie. Trotz...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: Ausblick und DAX-Kurs von US-Handelsdeal mit Japan beflügelt
23.07.2025

Der DAX-Kurs zeigt sich am Mittwochmorgen überraschend stark – beflügelt durch Nachrichten aus Übersee. Doch bleibt der Aufschwung...