Finanzen

Daimler baut neue Generation von Elektroauto mit China

Daimler baut mit seinem chinesischen Partner BYD die zweite Generation des Elektroautos Denza. China gilt mit rund 150.000 verkauften Autos im vergangenen Jahr als weltweit größter Markt für Elektromobilität.
24.08.2016 01:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Autohersteller Daimler bringt mit seinem chinesischen Partner BYD die zweite Generation des Elektroautos Denza auf den chinesischen Markt. Das Modell Denza 400 habe mit 400 Kilometern eine größere Reichweite als die erste Generation, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Der durchschnittliche chinesische Kunde, der 50 bis 80 Kilometer am Tag fahre, muss das Auto dann nur einmal wöchentlich aufladen.

Vom Vorgängermodell hatten Daimler und BYD im ersten Produktionsjahr 2015 weniger als 3000 Stück verkauft. Angesichts der dramatischen Luftverschmutzung in vielen großen Städten des Landes fördert China den Kauf von elektrischen und Hybrid-Autos mit hohen Prämien. Das Land gilt mittlerweile als Leitmarkt für Elektromobilität. Im vergangenen Jahr wurden dort laut chinesischem Autoherstellerverband knapp 147.00 Elektroautos verkauft. 

Auch bei den konventionellen Autos ist China für deutsche Hersteller der bedeutendste Markt. Trotz der sich abschwächenden Wirtschaft rechnen Daimler und Audi dort weiterhin mit guten Geschäften. Die Verkäufe würden durch den anstehenden Start eines neuen Audi A4 in der zweiten Jahreshälfte einen „zusätzlichen Schub“ erhalten, sagte Audis China-Chef Joachim Wedler am Montag anlässlich der Eröffnung eines neuen Getriebewerks in der chinesischen Hafenstadt Tianjin.  Zuversichtlich äußerte sich am Montag auch Daimlers China-Chef Hubertus Troska, der in einem Journalistengespräch in Peking eine „weiter gute“ Entwicklung für das Chinageschäft vorhersagte.

Zwischen Januar und Juli steigerte Audi seine Verkäufe um 6,5 Prozent und bleibt damit der größte Premiumhersteller in China. Mit einem Absatzplus von 33 Prozent lag Daimler in absoluten Zahlen in den ersten sieben Monaten zwar weiter hinter Audi, schob sich aber vor den Erzrivalen BMW.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

DWN
Finanzen
Finanzen Fed-Zinsentscheid: Jerome Powell signalisiert erste Bereitschaft zu Zinssenkung
25.08.2025

Die US-Notenbank sendet neue Signale: Arbeitsmarkt schwächt sich ab, Trumps Zölle treiben die Preise – Fed-Chef Jerome Powell deutet in...

DWN
Politik
Politik Polens Machtkampf: Präsident und Premier machen das Land zur Lachnummer Europas
25.08.2025

Polen gehört zu den größten Unterstützern der Ukraine – doch in Washington blieb der Platz der Nation leer. Während Präsident...

DWN
Technologie
Technologie Social-Media-Sucht: Minister setzt auf differenzierte Maßnahmen statt Verbote
25.08.2025

Angesichts wachsender Sorgen über die intensive Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche hat NRW-Medienminister Nathanael...

DWN
Panorama
Panorama US-Amerikaner wegen mutmaßlicher Spionage für China in Koblenz angeklagt
25.08.2025

Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen US-Staatsbürger erhoben, der auf einem Militärstützpunkt in Deutschland tätig war. Dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IG Metall: Kündigungswelle bei Porsche-Batterietochter Cellforce droht
25.08.2025

Bei der Porsche-Tochter Cellforce stehen zahlreichen Mitarbeitern nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall Kündigungen bevor. Die Schreiben...

DWN
Politik
Politik Grünes Licht für umstrittene Atommülltransporte durch NRW
25.08.2025

Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf eine der umfangreichsten Straßen-Atommülltransporte seit Jahrzehnten vor: Das Bundesamt für die...

DWN
Panorama
Panorama Ambrosia breitet sich aus: Allergiegefahr an Straßenrändern steigt
25.08.2025

Die Pollen der Ambrosia-Pflanze sorgen zunehmend für Beschwerden bei Allergikern. Schon kleinste Mengen können heftige Reaktionen...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage für Kinder: Warum P2P-Investments in die Schuldenfalle führen können
25.08.2025

Hohe Renditeversprechen locken, doch verspätete Zahlungen, fragwürdige Kreditvergaben und Plattformrisiken machen P2P-Investments zu...