Politik

Putin erlaubt UN, Islamisten-Söldner aus Aleppo zu eskortieren

Russland ist bereit, den Abzug der Islamisten von al-Kaida aus Aleppo durch die UN zu akzeptieren. Die Söldner müssten aber mit den Waffen aus der von ihnen überfallenen Stadt abziehen.
07.10.2016 18:07
Lesezeit: 1 min

Russland hat sich hinter den Vorschlag des UN-Syriengesandten Staffan de Mistura gestellt, Kämpfern der islamistischen al-Nusra-Front (al-Kaida-Untergruppe) freies Geleit aus der umkämpften Großstadt Aleppo zu gewähren. Russland sei bereit, sich bei der syrischen Regierung dafür einzusetzen, dass die Islamisten mit ihren Waffen aus der Stadt abziehen könnten, zitierte die Nachrichtenagentur RIA Außenminister Sergej Lawrow am Freitag. Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte Russland auf, für ein Ende des Bombardements von Aleppo zu sorgen.

Truppen der syrischen Armee rückten unterdessen offenbar weiter in den Ostteil der Stadt vor, der von den Söldnern kontrolliert wird. Die Soldaten hätten mehrere wichtige Stellungen eingenommen, erklärte das Militär laut Reuters. Den Rebellen zufolge wurden sie jedoch wieder zurückgedrängt. Das Viertel sei weiter unter Kontrolle der Aufständischen. Reuters kann den Widerspruch nicht aufklären.

Die Luftangriffe in Aleppo wurden wie angekündigt weiter zurückgefahren. "Bis jetzt gibt es keine Angriffe", sagte der Chef einer Zivilschutz-Organisation laut Reuters (ohne Namen). Das Militär hatte staatlichen Medien zufolge angekündigt, aus humanitären Gründen die Angriffe auf Ost-Aleppo zu verringern. Nach dem irrtümlichen Angriff der US-Koalition auf die syrische Armee und einer nachfolgenden Islamisten-Offensive ist Russland nicht mehr bereit, ohne Garantien Zugeständnisse zu machen.

Französischen Bemühungen um eine UN-Sicherheitsratsresolution zur Wiederherstellung des Waffenstillstandes in Syrien erteilte Russland folgerichtig eine Absage. Der Resolutionsentwurf enthalte etliche inakzeptable Punkte und politisiere die Frage der humanitären Hilfe, zitierte RIA Aussagen des stellvertretenden russischen Außenministers Gennadi Gatilow.

Russland unterstützt Präsident Baschar al-Assad politisch und militärisch. Russland wirft den USA vor allem vor, sie ließen den Extremisten der Nusra-Front, die sich inzwischen Fatah-al-Scham-Front nennen, freie Hand. Die Gruppe führt den Kampf gegen die syrische Armee im Osten Aleppos an. Die USA verbündeten sich mit Terroristen, um den Sturz Assads zu erreichen, lautet die Kritik Russlands. Die USA haben sich bisher mit einer entsprechenden Klarstellung zurückgehalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Initiative treibt digitales Bezahlen in Deutschland voran
29.03.2025

Beim Einkaufen gewinnen digitale Bezahlverfahren zunehmend an Beliebtheit. Doch nicht alle Händler in Deutschland bieten bereits digitales...

DWN
Finanzen
Finanzen KI-ETF-Vergleich: Wie Anleger in künstliche Intelligenz investieren können
29.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst keine Science-Fiction mehr, KI ist ein zentraler Treiber der modernen Wirtschaft. Von diesem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schleichende Deindustrialisierung: Ist „Made in Germany“ am Ende?
29.03.2025

Was passiert, wenn der deutsche Industriestandort zusammenbricht? Ein Land ohne Produktion – das bedeutet Massenarbeitslosigkeit,...

DWN
Panorama
Panorama Fast 14 Millionen profitieren von der Pendlerpauschale - kommt die Erhöhung?
29.03.2025

Die in den aktuellen Koalitionsverhandlungen kontrovers diskutierte Pendlerpauschale – auch als Entfernungspauschale bekannt – wird...

DWN
Politik
Politik Demokraten in der Zerreißprobe: Wie besiegt man Trump?
29.03.2025

Eine Partei im Zwiespalt: Die Demokraten suchen nach einer Strategie. Während einige sich offen gegen Trump stellen, wollen andere...

DWN
Politik
Politik YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein
29.03.2025

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren...

DWN
Finanzen
Finanzen Großer Goldfund in Finnland: Neue Goldmine in Lappland geplant
29.03.2025

Inmitten der weiten Landschaft Lapplands könnte schon bald eine neue Goldmine entstehen. Der kanadische Bergbaukonzern Rupert Resources...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeiss: Vom Mikroskop-Pionier zum Hightech-Konzern
28.03.2025

Zeiss prägt die Optikindustrie seit fast zwei Jahrhunderten. Vom ersten Mikroskop bis zur Halbleitertechnik von heute spiegelt die...