Unternehmen

Anlagebauer Gea gibt Gewinnwarnung raus

Anlagenbauer Gea schockiert Anleger mit schwachem Ausblick. Ab 2017 sollen so jährliche Einsparungen von 125 Millionen Euro gehoben werden.
20.10.2016 10:45
Lesezeit: 1 min

Der überwiegend für die Lebensmittelindustrie produzierende Anlagenbauer Gea hat seine Jahresziele drastisch zusammengestrichen und damit die Anleger vergrault. Maue Geschäfte in der Milchverarbeitung und Öl- und Gasindustrie sowie "einige wenige" Kostenüberschreitungen bei Großprojekten hätten im dritten Quartal die Bilanz verhagelt, teilte Gea in der Nacht zu Donnerstag mit. Daher seien die Jahresziele, die Gea noch vor zwei Wochen auf einer Investorenkonferenz bestätigt hatte, nicht mehr zu erreichen. Die Anleger reagierten schockiert: Die Aktie brach um über 21 Prozent auf 37,47 Euro ein und führte die Verliererliste im Nebenwerteindex MDax an.

Die Gewinnwarnung sei eine große Überraschung, da das Unternehmen kürzlich betont habe, dass es "nichts Besorgnis erregendes" im dritten Quartal gebe, kritisierte Analyst Hans-Joachim Heimbürger vom Anlageberater Kepler Cheuvreux. "Das ist ein harter Schlag für die Glaubwürdigkeit." Er werde daher seine Einstufung der Aktie überprüfen. Auch Analyst Thorsten Reigber von der DZ Bank kritisierte die kurzfristige Prognosesenkung. Die Tatsache aber, dass Gea die Mittelfrist-Ziele bestätigt hat, könne positiv gewertet werden. "Dies zeigt unseres Erachtens, dass die Gründe für die Gewinnwarnung lediglich vorübergehende Aspekte sind", sagte Reigber.

Gea-Chef Jürg Oleas rechnet 2016 nur noch mit einem operativen Gewinn (Ebitda) von 570 Millionen Euro inklusive zehn Millionen Euro aus einem Zukauf. Zuvor hatte er ohne die Akquisition 645 bis 715 Millionen Euro angepeilt. Beim Umsatz erwartet Oleas einen moderaten Rückgang statt eines moderaten Zuwachses. 2015 erwirtschaftete der Konzern bei einem Umsatz von 4,6 Milliarden ein bereinigtes Ebitda von 621 Millionen Euro. Nach ersten Berechnungen stagnierte der Umsatz im dritten Quartal bei 1,1 Milliarden Euro während der Betriebsgewinn auf 113 (Vorjahr: 144) Millionen Euro sank. Oleas hatte Gea einen Konzernumbau verordnet, dem rund 1500 Stellen zum Opfer fielen.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
11.04.2025

Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
11.04.2025

Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009...

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...

DWN
Politik
Politik Altersvorsorgedepot: Kommt die Frühstart-Rente? Zehn Euro pro Monat für jedes Kind geplant
10.04.2025

Die neue Regierung aus Union und SPD plant die Einführung einer Frühstart-Rente ab 2026. Laut Koalitionsvertrag sollen für jedes Kind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apple-Aktie: Trumps Zollhammer kostet iPhone-Giganten die globale Marktkrone - kurzzeitig
10.04.2025

Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China entfaltet dramatische Auswirkungen: Apple verlor infolge der von Donald Trump...

DWN
Politik
Politik CSU billigt schwarz-roten Koalitionsvertrag einstimmig
10.04.2025

Die CSU stimmt dem neuen Koalitionsvertrag als erste Partei geschlossen zu – und feiert sich für das Verhandlungstempo. Doch nicht alle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle: EU lässt Gegenmaßnahmen 90 Tage ruhen
10.04.2025

Die EU verzichtet vorerst auf Gegenzölle gegen die USA. Auslöser ist eine 90-tägige Zollpause, die Präsident Trump kurzfristig...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
10.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...