Deutschland

Fraport setzt dank Sondergewinnen Prognose hoch

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport schraubt dank klingelnder Kassen die Gewinnprognose nach oben. Für das Gesamtjahr werde nun ein Betriebsgewinn von bis zu 1,08 Milliarden Euro erwartet statt bislang maximal 880 Millionen Euro.
03.11.2016 10:22
Lesezeit: 1 min

Der Konzern hatte vor drei Wochen einen jahrzehntelangen Streit mit den Philippinen wegen der Enteignung eines Flughafenbaus beigelegt. Der Netto-Effekt daraus betrage 120 Millionen Euro. Zudem profitierten die Frankfurter noch vom Verkauf eines Anteils am Flughafen St. Petersburg für 35 Millionen Euro. In den ersten neun Monaten stieg das Konzern-Ebitda um zwei Prozent auf 677 Millionen Euro. Der Umsatz des 21.000 Mitarbeiter starken Konzerns stagnierte hingegen bei 1,96 Milliarden Euro.

Der Fraport-Konzern betreibt den viertgrößten europäischen Airport und dort laufen die Geschäfte wegen der Anschläge und des langsamen Wachstums von Hauptkunde Lufthansa holperig. Daher dürften die Passagierzahlen - wie bekannt - erstmals seit sieben Jahren zurückgehen, so Reuters. Das Gäste-Minus von Januar bis Ende Oktober betrug 1,1 Prozent. Fraport-Chef Stefan Schulte versucht wegen des Rückgangs, neue Airlines an den Rhein-Main-Flughafen zu holen. Ein Coup gelang ihm diese Woche mit Ryanair. Der irische Marktführer bei den Billigfliegern wird zunächst mit zwei Flugzeugen ab März von Frankfurt nach Spanien und Portugal fliegen, doch ist dies erst der Anfang. Zum nächsten Winterflugplan 2017/18 könnten noch jede Menge neue Verbindungen dazukommen, vor allem für Geschäftskunden, hatte Ryanair-Topmanager David O'Brien am Mittwoch gesagt.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...