Politik

Börsen spekulieren auf Erdrutsch-Sieg von Obama

Lesezeit: 1 min
06.11.2012 17:52
Schenkt man den Börsen Vertrauen, so wird Präsident Obama die anstehenden US-Wahlen mit großer Mehrheit für sich entscheiden. Eine Studie analysiert die psychologischen Befindlichkeiten der Wähler.
Börsen spekulieren auf Erdrutsch-Sieg von Obama

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  
Geldanlage  

Aktuell: Spanien: Regierung will Steuern senken

Die Kursentwicklung an den Börsen könnte Barrack Obama zugute kommen. Ein Modell von Börsenanalyst Robert Prechter sieht einen Erdrutsch-Sieg von Obama voraus. Börsen seien ein guter Indikator für den Ausgang von US-Präsidentschaftswahlen, glaubt Prechter. Und das aus zwei Gründen: Die Stimmung in der Gesellschaft wird von den Börsen besser reflektiert, als von ökonomischen Variablen wie das BIP oder die Inflation. Zweitens machen die Wähler ihren Präsidenten für deren Stimmung unbewusst verantwortlich.

Große Bewegungen an den Börsen sorgten für große Mehrheiten bei Präsidentschaftswahlen, fand Prechter heraus. Lassen sich positive Kursentwicklungen von über 20 Prozent innerhalb von drei Jahren feststellen, dann wird der Amtsinhaber einen Erdrutsch-Sieg einfahren können. Fallen die Kurse dagegen um mehr als 20 Prozent, dann wird der Herausforderer gewinnen. Faktisch sind Kurse im S&P 500 in den vergangenen drei Jahren um 35 Prozent gestiegen. Diese würde umso mehr für einen deutlichen Sieg Obamas sprechen, glaubt man der Studie.

Weitere Themen

Wowereit droht Millionenschaden: Air Berlin klagt gegen Schönefeld

Deutschland: Stärkster Auftragseinbruch seit einem Jahr

Stimmung bei europäischen Dienstleistern auf Drei-Jahres-Tief

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...