Finanzen

Deutliche Kursverluste der türkischen Lira

Der Wechselkurs der türkischen Lira ist am Mittwoch unter Druck geraten.
29.08.2018 09:58
Lesezeit: 1 min

Nach der Herabstufung von 18 türkischen Banken durch die US-Ratingagentur Moody's hat die türkische Lira erneut deutlich an Wert verloren. Die Währung büßte bis zum frühen Mittwochnachmittag 1,5 Prozent an Wert ein und wurde bis zu 6,46 zum Dollar gehandelt. Seit Jahresbeginn hat die Lira mehr als 40 Prozent ihres Werts verloren und ist allein im August inmitten einer schweren politischen Krise mit den USA um fast 24 Prozent gefallen.

Moody's hatte am Dienstagabend wegen der bestehenden finanziellen Risiken die Kreditwürdigkeit von 18 türkischen Banken und zwei anderen Finanzinstitutionen herabgestuft. Vier der Banken, darunter die wichtigen Geldinstitute Denizbank und Is Bank, wurden gleich um zwei Stufen herabgesetzt. Die Ratingagentur hatte bereits Mitte August die Kreditwürdigkeit der Türkei auf Ba3 herabgestuft und die weiteren Aussichten als negativ bewertet.

Laut Moody's macht die Abhängigkeit der türkischen Banken von ausländischen Finanzströmen sie besonders angreifbar. Die Banken hätten Ausstände in ausländischen Devisen in Höhe von 77 Milliarden Dollar, die in den kommenden zwölf Monaten refinanziert werden müssten, warnte die Ratingagentur. Sie erwartet eine Abschwächung des Wachstums in der Türkei auf 1,5 Prozent 2018 und 1,0 Prozent 2019 sowie einen Anstieg der Inflation.

Die türkische Regierung sieht trotz des Lira-Verfalls keine großen Risiken für die Wirtschaft oder das Finanzsystem. Finanzminister Berat Albayrak begründete das in einem Bericht der Zeitung Hürriyet damit, dass die Verschuldung von Staat und Haushalten sehr gering seien und das Finanzsystem zudem stabil.

Um die Liquidität der Banken zu sichern, hat die Notenbank Mitte August die Geldschleusen geöffnet und den Instituten eine ausreichende Liquiditätsversorgung zugesichert. Zudem hat die katarische Zentralbank eine Kreditlinie über 15 Milliarden Dollar eingerichtet.

Ab Mittwoch soll nun eine neue Grenze für Übernachtkredite gelten, die doppelt so hoch ist wie vor dem 13. August, als die Notfallmaßnahmen in Kraft gesetzt wurden, wie die Notenbank mitteilte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...