Wirtschaft

Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist

Der globale Rüstungsboom bietet Anlegern neue Chancen. Fünf Aktien stehen bei Analysten hoch im Kurs – von Hightech-Zulieferern bis zu Flugtaxi-Pionieren.
29.06.2025 08:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Verteidigungsbranche boomt: Diese fünf Aktien setzen Analysten jetzt auf die Watchlist
Die globale Aufrüstung befeuert die Geschäfte der Verteidigungsindustrie. Anleger setzen zunehmend auf die Aktien dieses Sektors. (Foto:dpa) Foto: Boris Roessler

Milliarden für Rüstung und neue Marktchancen

Die globale Sicherheitslage und milliardenschwere US-Rüstungsausgaben bieten Anlegern neue Chancen. Experten von Zacks empfehlen fünf gezielte Aktieninvestments. Die weltweiten Konflikte und das Wachstum der US-Verteidigungsausgaben treiben die Luft- und Raumfahrt- sowie die Rüstungsindustrie weiter an. Analysten des Investmenthauses Zacks sehen für die zweite Jahreshälfte 2025 ein günstiges Marktumfeld. Ein Grund: US-Präsident Donald Trump plant eine Erhöhung der Militärausgaben um 13 Prozent, auf über eine Billion Dollar.

Zusätzlich profitieren Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Ersatzteilen von der Erholung des Passagierverkehrs. Neben etablierten Schwergewichten bieten auch spezialisierte Unternehmen interessante Investitionsmöglichkeiten.

Fünf Aktien für sicherheitsorientierte Anleger

GE Aerospace (GE): Der Konzern entwickelt Flugzeugtriebwerke und Flugsysteme. Trotz erwartetem Umsatzrückgang von 6,8 Prozent rechnet Zacks mit einem Gewinnplus von fast 20 Prozent. Die hohe Nachfrage im zivilen und militärischen Bereich sowie eine Dividendenanhebung um knapp 29 Prozent sprechen für das Papier.

Howmet Aerospace (HWM): Hersteller von Hightech-Komponenten für die Luftfahrt, unter anderem für F-35-Kampfjets. Zacks sieht ein Umsatzwachstum von 8,5 Prozent und einen Gewinnanstieg von fast 29 Prozent – gestützt durch starke Auftragslage und solide Finanzkennzahlen.

Leidos Holdings (LDOS): Der US-Rüstungsspezialist fokussiert sich auf Geheimdienst- und Verteidigungsdienstleistungen. Mit Aufträgen über mehr als 46 Milliarden Dollar, unter anderem für das Raketenabwehrsystem „Golden Dome“, gilt das Unternehmen als ein Gewinner künftiger Rüstungsprogramme.

Huntington Ingalls Industries (HII): Größter US-Kriegsschiffbauer, spezialisiert auf Flugzeugträger und U-Boote. Dank laufender Großprojekte erwartet Zacks ein solides Umsatzplus von 3,3 Prozent.

Vertical Aerospace (EVTL): Der britische Pionier für elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) setzt auf emissionsfreie Flugtaxis. Zacks rechnet zwar nur mit leichtem Umsatzwachstum, dafür mit einem Gewinnsprung von über 100 Prozent.

Auch Deutschland profitiert von der Entwicklung

Die Aufrüstung der USA und das Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie wirken sich auch auf deutsche Unternehmen und Zulieferer aus. Konzerne wie MTU Aero Engines, Rheinmetall oder Airbus könnten von steigenden Budgets profitieren. Zudem stärkt die zunehmende militärische Kooperation zwischen den USA und Europa den Technologietransfer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: KI-Blase, Goldpreis bei 4.000 Dollar und die Schwäche des Septembers
01.09.2025

September gilt historisch als der schwächste Monat für Aktien – doch Analysten sehen Chancen. Während OpenAI-Chef Sam Altman vor einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Kapitalfonds erhöhen Druck im Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie
01.09.2025

Der Machtkampf um die Bavarian Nordic-Aktie eskaliert: Vorstand und Fonds drängen auf Annahme des Übernahmeangebots, während...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung
01.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Berufungsgericht: Trump-Zölle sind illegal
01.09.2025

Das US-Berufungsgericht hat Trumps Strafzölle für ungesetzlich erklärt – doch vorerst bleiben sie in Kraft. Nun entscheidet der...

DWN
Finanzen
Finanzen Von Innovation zur Verstaatlichung: Wo die Intel-Aktie gescheitert ist
01.09.2025

Intel galt einst als Inbegriff amerikanischer Technologieführung. Doch Milliardenverluste, strategische Fehltritte und politische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mehrheit der Beschäftigten gegen längere Arbeitszeiten
01.09.2025

Viele Beschäftigte lehnen längere Arbeitszeiten klar ab – trotz politischer Forderungen und wirtschaftlicher Argumente. Eine aktuelle...

DWN
Politik
Politik Genosse Xi empfängt Genosse Putin – Kim Jong Un an seiner Seite
01.09.2025

Beim Xi-Putin-Treffen in China zeigt sich die autoritäre Allianz geschlossen. Mit Kim Jong Un an ihrer Seite senden Chinas Machthaber Xi...

DWN
Finanzen
Finanzen Teamviewer-Aktie schießt hoch – das ist der Grund
01.09.2025

Die Teamviewer-Aktie sorgt derzeit für Schlagzeilen: Nach einer überraschenden Hochstufung durch Analysten zieht der Kurs kräftig an....