Milliarden für Rüstung und neue Marktchancen
Die globale Sicherheitslage und milliardenschwere US-Rüstungsausgaben bieten Anlegern neue Chancen. Experten von Zacks empfehlen fünf gezielte Aktieninvestments. Die weltweiten Konflikte und das Wachstum der US-Verteidigungsausgaben treiben die Luft- und Raumfahrt- sowie die Rüstungsindustrie weiter an. Analysten des Investmenthauses Zacks sehen für die zweite Jahreshälfte 2025 ein günstiges Marktumfeld. Ein Grund: US-Präsident Donald Trump plant eine Erhöhung der Militärausgaben um 13 Prozent, auf über eine Billion Dollar.
Zusätzlich profitieren Hersteller von Flugzeugtriebwerken und Ersatzteilen von der Erholung des Passagierverkehrs. Neben etablierten Schwergewichten bieten auch spezialisierte Unternehmen interessante Investitionsmöglichkeiten.
Fünf Aktien für sicherheitsorientierte Anleger
GE Aerospace (GE): Der Konzern entwickelt Flugzeugtriebwerke und Flugsysteme. Trotz erwartetem Umsatzrückgang von 6,8 Prozent rechnet Zacks mit einem Gewinnplus von fast 20 Prozent. Die hohe Nachfrage im zivilen und militärischen Bereich sowie eine Dividendenanhebung um knapp 29 Prozent sprechen für das Papier.
Howmet Aerospace (HWM): Hersteller von Hightech-Komponenten für die Luftfahrt, unter anderem für F-35-Kampfjets. Zacks sieht ein Umsatzwachstum von 8,5 Prozent und einen Gewinnanstieg von fast 29 Prozent – gestützt durch starke Auftragslage und solide Finanzkennzahlen.
Leidos Holdings (LDOS): Der US-Rüstungsspezialist fokussiert sich auf Geheimdienst- und Verteidigungsdienstleistungen. Mit Aufträgen über mehr als 46 Milliarden Dollar, unter anderem für das Raketenabwehrsystem „Golden Dome“, gilt das Unternehmen als ein Gewinner künftiger Rüstungsprogramme.
Huntington Ingalls Industries (HII): Größter US-Kriegsschiffbauer, spezialisiert auf Flugzeugträger und U-Boote. Dank laufender Großprojekte erwartet Zacks ein solides Umsatzplus von 3,3 Prozent.
Vertical Aerospace (EVTL): Der britische Pionier für elektrische Senkrechtstarter (eVTOL) setzt auf emissionsfreie Flugtaxis. Zacks rechnet zwar nur mit leichtem Umsatzwachstum, dafür mit einem Gewinnsprung von über 100 Prozent.
Auch Deutschland profitiert von der Entwicklung
Die Aufrüstung der USA und das Wachstum der Luft- und Raumfahrtindustrie wirken sich auch auf deutsche Unternehmen und Zulieferer aus. Konzerne wie MTU Aero Engines, Rheinmetall oder Airbus könnten von steigenden Budgets profitieren. Zudem stärkt die zunehmende militärische Kooperation zwischen den USA und Europa den Technologietransfer.