Wirtschaft

OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft, Trump-Politik und deutsche Industrie.
09.07.2025 10:23
Lesezeit: 1 min
OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
Ölförderanlage in Saudi-Arabien: Die OPEC+-Länder erhöhen ab August ihre Produktion – Analysten warnen vor einem globalen Angebotsüberschuss und fallenden Preisen. (Foto:dpa) Foto: Daniel Reinhardt

Im Folgenden:

  • Wie stark die OPEC+-Länder ihre Ölproduktion hochfahren
  • Warum diese Entscheidung den Ölpreis massiv unter Druck setzen könnte
  • Welche geopolitischen und wirtschaftlichen Folgen für Deutschland zu erwarten sind

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    avtor1
    Marius Vaitiekūnas

    Zum Autor:

    Marius Vaitiekūnas ist ein ausgewiesener Experte für Geopolitik und internationale Wirtschaftsverflechtungen. Geboren 1985 in Kaunas, Litauen, schreibt er als freier Autor regelmäßig für verschiedene europäische Medien über die geopolitischen Auswirkungen internationaler Konflikte, wirtschaftlicher Machtverschiebungen und sicherheitspolitischer Entwicklungen. Seine inhaltlichen Schwerpunkte sind die globale Energiepolitik und die sicherheitspolitischen Dynamiken im osteuropäischen Raum.

    DWN
    Politik
    Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
    31.07.2025

    Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
    31.07.2025

    Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
    31.07.2025

    Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen BMW-Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein – das sagen Experten
    31.07.2025

    BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Überschuldung: Wie Sie finanzielle Probleme gezielt in den Griff bekommen
    31.07.2025

    Wenn das Konto dauerhaft ins Minus rutscht, hilft oft kein Sparkurs mehr. Wer Schulden abbauen will, braucht Klarheit, Mut und einen Plan....

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Energiewende 2025: Deutsche Unternehmen warnen vor Standortverlust
    31.07.2025

    Die Mehrheit der deutschen Unternehmen unterstützt die Klimaziele – doch die Praxis sieht oft anders aus. Hohe Strompreise,...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Das Comeback der Tech-Giganten: Neue Chancen für Anleger
    31.07.2025

    Die Tech-Branche meldet sich mit Wucht zurück – angetrieben von künstlicher Intelligenz, Cloud Computing und Halbleiter-Boom. Nach...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Die fetten Jahre sind vorbei: Deutschlands Autoindustrie ist gegen den Baum gefahren
    31.07.2025

    Der Wohlstand des gesamten Landes ist bedroht: Deutschlands Vorzeigekonzerne verlieren an Glanz. Porsche, Mercedes und Audi rutschen bei...