Politik

USA: Mann im Gefängnis, weil er ein Glas Mineralwasser nicht bezahlt hat

In Florida ist ein Mann unmittelbar nach einem Restaurantbesuch verhaftet und ins Gefängnis geworfen worden, weil er in sein Wasserglas Mineralwasser nachgefüllt hatte, ohne zu zahlen. Der Schaden: 1 US-Dollar.
24.04.2012 23:29
Lesezeit: 1 min

Amerika bleibt das Land von Recht und Ordnung. Dies musste der 52jährige Mark Abaire aus Naples, Florida erfahren: Abaire hatte in einem McDonald’s Restaurant Mineralwasser in sein Leitungswasser-Glas gefüllt, ohne zu zahlen. Nachdem er das Lokal verlassen hatte, wartete die Polizei aus Collier County bereits auf ihn – verhaftete ihn, und verbrachte ihn ins örtliche Gefängnis. Dem Mann wurde zum Verhängnis, dass er ein Wiederholungstäter ist. In den USA gilt die Regel, dass ein Bagatelldelikt zu einem Vergehen wird, wenn es wiederholt geschieht.

Abaire droht nun eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren oder ein Bußgeld von 5.000 Dollar.

Der Fall hat in der amerikanischen Öffentlichkeit für erhebliches Aufsehen gesorgt, weil sich doch einige Amerikaner fragen, warum es wegen der faulen Immobilienkredite keine Strafen für die Urheber des Pyramidenspiels gegeben hat, sondern im Gegenteil, der Steuerzahler mit Milliarden einen Bailout für die an ihm begangenen Betrügereien bezahlen musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...