Politik

Landesweite Proteste gegen Sparpolitik in Spanien

Anlässlich des ersten Jahrestags der Protestbewegung 15. Mai protestierten in Spanien bis zum Sonntagmorgen Zehntausende. 18 Personen wurden festgenommen. In den kommenden Tagen sollen weitere Proteste stattfinden.
14.05.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

„Sie repräsentieren uns nicht“, schrien Zehntausende Menschen noch in den frühen Morgenstunden des Sonntags. Sie sind Teil der landesweiten Proteste gegen die Sparmaßnahmen der spanischen Regierung. Anlässlich des ersten Jahrestages am 15. Mai, bei dem die Menschen das erste Mal gegen die Sparbemühungen der Regierung auf die Straße gingen, versammelten sich in über 80 Städten in Spanien Menschen, um ihren Unmut Ausdruck zu verleihen – über 72.000 Menschen sollen teilgenommen haben.

In Madrid waren rund 30.000 Menschen auf der Straße. Haupttreffpunkt war der Plaza Puerta des Sol. Genau um Mitternacht wurde es plötzlich ganz still auf dem Puarta del Sol. Die „Empörten“ (indignados) hielten ihre Hände in die Luft, weiße Taschentücher in der Hand – lautlos – und vollführten so einen „stummen Schrei“. Noch Samstagnacht sollten die Demonstration aufgelöst werden, aber viele Menschen hielten sich nicht daran, bis die Polizei am Sonntagmorgen um 5 Uhr gezwungen war, den Platz zu räumen. Die Proteste verliefen relativ friedlich, 18 Personen wurden wegen Widerstand gegen die Staatsgewalt oder Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen.

In den kommenden Tagen ist davon auszugehen, dass landesweit weitere Proteste stattfinden werden – bis Dienstag sollen die Proteste anhalten. „Wir sind der aktuellen Situation überdrüssig“, sagte ein Demonstrant dem Sender CNN. „Die neue Regierung ist die gleiche. Sie stehlen unser Geld und geben es den Banken“.

Die Bewegung 15. Mai (Movimiento 15-M) war der Auftakt zahlreicher Proteste gegen die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Missstände in Spanien, die auch auf andere europäische Länder übergriff. Hunderttausende Demonstranten waren vor einem Jahr auf die Straße gegangen und verharrten auf öffentlichen Plätzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] name="allowfullscreen" value="true" />i.cdn.turner.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...