Politik

Krisendruck: 2.000 Selbstmorde in den vergangen 2 Jahren in Griechenland

Die soziale Situation in Griechenland wird immer problematischer: 350 Selbstmordversuche gab es allein im Juni. 50 Menschen kamen dabei ums Leben. Psychische Probleme und die Folgen der Wirtschaftskrise werden als Gründe angeführt.
10.07.2012 00:26
Lesezeit: 1 min

Am Montagmorgen fand eine Familie einen 42-jährigen Verwandten, der sich in seinem Haus in Amaliada Stadt auf Peleponnes erhängt hatte. Der Mann war seit geraumer Zeit arbeitslos und Vater von zwei Kindern. In Griechenland häuft sich die Zahl der Selbstmorde. Laut Statistiken haben sich mehr als 2.000 Menschen das Leben genommen, seit das Land vor zwei Jahren um internationale Finanzhilfe gebeten hat.

Laut Yiannis Xousos, Präsident der Gewerkschaft des öffentlichen Rettungsdienstes EKAV gingen allein im Juni 2012 350 Anrufe ein, die einen Krankenwageneinsatz im Zusammenhang mit Selbstmord forderten. Fünfzig dieser Fälle endeten mit dem Tod. In den ersten acht Tagen des Monats Juli gab es bereits sechs Anrufe in diesem Zusammenhang. In fünf von diesen Fällen konnte das Leben nicht mehr gerettet werden.

Erst Ende Juli sprang ein griechischer Bankangestellter von der Akropolis vor den Augen der Besucher in den Tod. Der Mann arbeitete bei der angeschlagenen, staatlichen ATEbank. Kurz nach Arbeitsbeginn machte er eine Pause und nahm sich das Leben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Migration und Asylpolitik: Faesers Bilanz und die Kontroversen
01.04.2025

Nancy Faeser zieht Bilanz: Weniger Asylanträge, mehr Abschiebungen – die geschäftsführende Innenministerin ist zufrieden. Doch nicht...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...

DWN
Politik
Politik Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
01.04.2025

Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die...

DWN
Politik
Politik Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
01.04.2025

Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs...