Deutschland

Das Internet verschlafen: Neckermann ist pleite

Der Versandhändler Neckermann hat Insolvenzantrag gestellt. Trotz eines neuen Konzepts war der Eigentümer nicht mehr bereit, weitere Finanzierungsmittel zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen hatte zu lang am Kataloggeschäft festgehalten.
19.07.2012 09:56
Lesezeit: 1 min

„Kurz vor der Zielgeraden sind wir gescheitert", sagte Bernhard Schiederig, Sekretär von Ver.di. Endlich hatte man mit Neckermann einen Kompromiss über einen Sozialplan für die im April angekündigten Entlassungen von 1.380 Mitarbeitern gefunden, die das Unternehmen bis Ende des Jahres verlassen sollte. Doch kurz darauf kam das Nein vom Eigentümer, dem US-Finanzinvestor Sun Capital. „Kurz vor der Unterschrift hat Sun erklärt, dass sie kein Geld mehr zur Verfügung stellen, so dass die Zahlungsfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist", fügt Bernhard Schiederig hinzu. Im April hatte Capital Sun zugesagt, 25 Millionen Euro in den Umbau des Unternehmens zu investieren.

„Unter den gegebenen Rahmenbedingungen kann das Unternehmen in seiner bestehenden Form damit nicht fortgeführt werden", begründete Sun Capital die Entscheidung. Deshalb sei ein Insolvenzantrag „unausweichlich“ gewesen. Der Restrukturierungsplan für Neckermann.de hätte 60 Millionen Euro gekostet – so viel wollte Sun Capital nicht mehr investieren.

Zu spät hat Neckermann sich von seinem Kataloggeschäft verabschiedet. Erst im April zog sich das Unternehmen aus diesem Bereich zurück und wollte sich fortan auf den Internetversandhandel konzentrieren. Auch der Eigenhandel mit Textilien und das Frankfurter Zentrallager sollten getilgt werden. Nun will Neckermann.de versuchen, „das laufende Geschäft auch im vorläufigen Insolvenzverfahren aufrechtzuerhalten und alle Möglichkeiten prüfen, die sich zur Fortführung des Geschäfts ergeben", so das Management des Unternehmens.

Das 1950 gegründete Unternehmen erwirtschaftete zuletzt nach eigenen Angaben mit bundesweit rund 2.400 Angestellten fast 80 Prozent seines Umsatzes über das Internet. Doch das lange Festhalten am einbrechenden Kataloggeschäft verschlang die Erfolge im Onlinegeschäft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...