Die Schweizer Wirtschaft erwartet in den kommenden sechs Monaten eine Stagnation der Konjunktur. Der Konjunktur-Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaft (ZEW) und der Credit Suisse (CS) ist im August um 9,2 Punkte gestiegen. Er erreicht nun minus 33,3 Punkte.
Im August rechnen 40 Prozent der befragten Experten damit, dass sich die Konjunktur im nächsten halben Jahr noch verschlechtern wird. Das sind 4,4 Prozent weniger pessimistische Analysten als noch bei der vergangenen Befragung. Mehr als die Hälfte der Befragungsteilnehmer rechnen damit, dass sich die Konjunkturentwicklung nicht verändern wird: 53,3 Prozent glauben, das Wirtschaftswachstum würde im nächsten halben Jahr auf konstantem Level bleiben. Verhältnismässig klein bleibt die Gruppe der Fachleute, die an eine Verbesserung der Konjunktur glauben. Sie konnte zwar das beste Wachstum verzeichnen, kommt aber trotzdem erst auf 6,7 Prozent der Befragten.
Während es beim Ausblick zu einer leichten Verbesserung gekommen ist, schätzen die Ökonomen die aktuelle Lage der Schweizer Wirtschaft deutlich schlechter ein. Der Index für die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage ist um 7,4 Punkte gesunken. Er erreicht damit 11,0 Punkte. Das ist zwar kein besonders hoher Wert, er liegt aber immerhin noch im positiven Bereich.
Die Credit Suisse hat in ihrem Monitor für die Konjunktur in der Schweiz im zweiten Quartal bereits festgestellt, dass sich das Wirtschaftswachstum in der Schweiz verlangsamen wird: „Der Blick in den konjunkturellen Rückspiegel der Schweiz zeigt einen erstaunlich positiven Wachstumsausweis. Das Wachstumstempo dürfte aber nicht durchzuhalten sein“, schreiben die Analysten der Credit Suisse. Dafür ist nicht nur die Krise in der Eurozone sondern auch die schlechte Verfassung der globalen Wirtschaft.