Politik

Kein Respekt vor Daten: Verbraucherschutz mahnt Facebook ab

Facebook muss die seit Juli erfolgte Weitergabe persönlicher Informationen von App-Nutzern an Dritte einstellen, fordern Verbraucherschützer. Ohne ausreichend darauf hingewiesen zu werden, willigen Nutzer derzeit bei der Installation von Apps ein, dass ihre Daten eingesehen werden können.
27.08.2012 15:25
Lesezeit: 1 min

Seit Juli 2012 hat Facebook persönliche Daten von App-Nutzern an die App-Anbieter weitergegeben. Und das, ohne eine Einwilligung der Nutzer einzuholen oder darauf hinzuweisen. Ein Verstoß gegen das Telemediengesetz, kritisiert die Bundesverband der Verbraucherschützer am Montag und mahnt das soziale Netzwerk damit ab. „Ein solche umfassende Datenweitergabe an Dritte, aber auch deren Verwendung ist nach deutschem Recht ohne die bewusste und informierte Einwilligung eines Nutzers nicht erlaubt“, heißt es in der Erklärung ders Verbands.

Seit einigen Wochen werden nach Installation von Apps Informationen wie die Kontaktdaten, Freundeslisten oder Chats an die App-Anbieter weitergegeben, ohne dass die Nutzer darüber ausreichend informiert werden. Allein die Buttons „Spiel spielen“ oder „An Handy schicken“ beinhalten bereits die Einwilligung. Einige Nutzungszwecke werden lediglich in heller Schrift unter dem Button angezeigt. Nun hat Facebook noch bis zum 04. September Zeit, eine Unterlassungserklärung abzugeben.

Schon im März diesen Jahres hatten Verbraucherschützer gegen Facebook geklagt - und Recht bekommen. Das Landgericht Berlin hatte entschieden, dass der Freundefinder des Netzwerks gegen Verbraucherrechte verstoße. Bei der Einführung der neuen Datenschutzregeln hatte Facebook im vergangen Juni zwar nicht gegen Gesetze verstoßen. Doch auch hier wurden die Nutzer aufgrund einer Alibi-Abstimmung weitgehend im Dunkeln gelassen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...