Politik

EU-Kommissar Rehn: Finanzminister werden nächster Tranche für Griechenland zustimmen

Schon für heute erwarten Olli Rehn die Zustimmung der Euro-Finanzminister für die nächste Zahlung von 31 Milliarden Euro an Griechenland. Obwohl noch keine weiteren Sparmaßnahmen vereinbart wurden, hält der EU-Kommissar eine rasche Einigung über die nächste Hilfstranche für notwendig.
08.10.2012 16:26
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Schäuble – Spanien braucht kein Rettungspaket

Die Finanzminister der Eurozone werden der nächsten Tranche an Hilfsgeldern für Griechenland zustimmen. Schon für das heutige Treffen erwartet der EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung, Olli Rehn Grünes Licht für die nächsten Hilfszahlungen: „Es ist wichtig, dass das in den kommenden Wochen abgeschlossen werden kann“, sagte er in einem Interview dem Nachrichtendienst Bloomberg zufolge.

Obwohl zuletzt starke Zweifel an Griechenlands Fortschritt bei den Sparmaßnahmen geäußert wurden, seien die Verhandlungen zwischen den Geberinstitutionen und Griechenland in den vergangenen Tagen sehr positiv verlaufen, meint Rehn. Daher erwartet er die Zustimmung zu den nächsten 31 Milliarden Euro für Griechenland.

Er erwartet aber auch, dass ein anschließender Bericht und eine Vereinbarung weiterer Sparmaßnahmen noch auf sich warten lassen könnte: „Es wird noch einige Zeit brauchen, bis der Report finalisiert werden kann, weil es mehr Arbeit braucht als eine einfache Einigung, welche Maßnahmen Griechenland umsetzt, um sein Budget auszugleichen und Strukturreformen umzusetzen“, räumte Rehn ein.

Die Troika fordert vor allem weitere Kürzungen in Lohnsektor. Der griechische Arbeitsmarkt muss noch stärker flexibilisiert werden, sagen die Vertreter von EU-Kommission, EZB und Internationalem Währungsfonds. Dazu zählen auch Pensionskürzungen und längere Arbeitszeiten (mehr hier). Die griechische Regierung wehrt sich aber gegen diese Auflagen (mehr hier).

Der Finanzminister Luxemburgs, Luc Frieden, deutete inzwischen bereits an, Griechenland könnte noch mehr Zeit für die Umsetzung seiner Reformen bekommen, sollte dies nicht zu viel zusätzliches Geld kosten.

Mehr Themen:

Zypern: „Troika wird uns für unsere Vorschläge auslachen“

Draghi lehnt EZB-Schuldenschnitt in Griechenland ab

Rating-Agentur: Portugal braucht weiteres Rettungspaket

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Rentenkrise: Frühstart-Rente ab 2026 - Kann Kapitalmarkt-Sparen die Lücke füllen?
27.08.2025

Der Bismarck’sche Rentenstaat steht unter Druck: Kanzler Merz will mit Aktiensparen gegensteuern – und stößt auf heftigen Widerstand....

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Hohe Erwartungen – hohe Fallhöhe
27.08.2025

Nvidia steht vor einem der wichtigsten Quartalsberichte seiner Geschichte. Anleger erwarten Rekorde – doch im Hintergrund wachsen Zweifel...

DWN
Politik
Politik Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen
27.08.2025

Zwischen 2015 und 2017 wurde in Deutschland viel über „Willkommenskultur“gesprochen. Das ließ später nach. Auch die Geflüchteten...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst beschlossen: Bundeskabinett bringt Gesetz auf den Weg – zunächst keine Dienstpflicht
27.08.2025

Die Ministerrunde billigte auf einer Sitzung im Verteidigungsministerium den Rechtsrahmen, der eine Wehrerfassung junger Männer einführt,...

DWN
Politik
Politik Söder an Habeck: "Geh mit Gott – Hauptsache, weit weg" - kommt vorher noch ein Untersuchungsausschuss?
27.08.2025

Robert Habeck und Markus Söder werden wohl keine Freunde mehr – auch nicht nach dem Abgang des Grünen-Politikers. CSU-Generalsekretär...

DWN
Finanzen
Finanzen PayPal-Aktie: Sicherheitsproblem beim Zahlungsdienstleister – wie Anleger auf die PayPal-Panne reagieren sollten
27.08.2025

Milliardengelder blockiert, Sicherheitsprobleme und trotzdem Kursgewinne: Bei PayPal überschlagen sich die Ereignisse. Während Händler...

DWN
Immobilien
Immobilien Heizungstausch: Ist es sinnvoll, noch dieses Jahr die Heizung auszutauschen?
27.08.2025

Die hohen Förderungen von bis zu 70 Prozent der Investitionen beim Austausch alter gegen neue Heizungen könnten bald Geschichte sein. Das...