Politik

Spanien: Rotes Kreuz startet Hilfskampagne für eigene Bevölkerung

Die spanische Bevölkerung leidet an den Folgen der Schuldenkrise. Das Rote Kreuz ruft erstmals zu einer öffentlichen Spenden-Kampagne auf, um Menschen in Not zu helfen. Dabei sollen Geld- und Nahrungsmittel in Höhe von 30 Millionen Euro aufgebracht werden.
10.10.2012 00:32
Lesezeit: 1 min

Über 300.000 Menschen in Spanien befinden sich unmittelbar in Not. Ihnen will das Rote Kreuz durch den Aufruf einer Spendenaktion helfen. In den kommenden zwei Jahren sollen somit mehr als 30 Millionen Euro als Hilfsmittel aufgebracht werden. Bis jetzt richteten sich Spendenaktionen durch das Rote Kreuz in Spanien an insgesamt zwei Millionen notleidende im Ausland. Die Situation hat sich jedoch verschärft. Jetzt ist die spanische Bevölkerung selbst auf Hilfe angewiesen.

Am Mittwoch soll die Kampagne „Jetzt mehr als je zuvor“ beginnen. Jedes Jahr am 10. Oktober ist in Spanien der „Tag der kleinen Flagge“, an dem Mitarbeiter des Roten Kreuzes, eine der anerkanntesten Hilfsorganisation des Landes, auf der Straße Geld für Hilfsbedürftige einsammeln. Dieses Jahr gehen die Mittel erstmals an 300.000 Spanier.

Wie die spanische Tageszeitung El Pais mitteilte, „leben 82 Prozent der Betroffenen unterhalb der Armutsgrenze mit einem Einkommen von weniger als 627,28 Euro pro Monat. Bei dieser Bevölkerungsgruppe liegt die Arbeitslosenquote bei 64,86 Prozent“. Viele von ihnen können sich im Winter die Heizung nicht leisten und müssen auf Fleisch und Fisch verzichten. Ein weiteres, gravierendes Problem ist die hohe Arbeitslosigkeit in Spanien. Mehr als jeder vierte Spanier ist arbeitslos. Bei Jugendlichen liegt die Quote sogar über 50 Prozent.

Sechs Spanische Regionen sind bereits zahlungsunfähig (mehr hier). Hinzu kommt, dass die spanische Regierung sich bei der Höhe des Haushaltsloches deutlich verschätzt hat (hier). Spanien braucht Hilfsleistungen in dreistelliger Milliardenhöhe, um seinen Bankensektor zu sanieren und weiterhin handlungsfähig zu sein (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
31.03.2025

Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert:...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
31.03.2025

Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
31.03.2025

Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen
31.03.2025

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die...

DWN
Technologie
Technologie Neue EU-Vorschriften: Plug-in-Hybriden drohen deutlich höhere CO2-Emissionen
31.03.2025

Mit der Einführung neuer, verschärfter Emissionsmessungen für Plug-in-Hybride (PHEVs) wird die Umweltbilanz dieser Fahrzeuge erheblich...

DWN
Politik
Politik Marine Le Pen wegen Veruntreuung zu Fußfesseln verurteilt - FN-Chef Bardella: "Hinrichtung der französischen Demokratie"
31.03.2025

Marine Le Pen wurde in Paris wegen der mutmaßlichen Scheinbeschäftigung von Mitarbeitern im Europaparlament schuldig gesprochen - das...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerk mit Speicher: Für wen sich die Investition wirklich lohnt
31.03.2025

Balkonkraftwerk mit Speicher: eigenen Strom gewinnen, speichern und so Geld sparen. Doch so einfach ist es leider nicht, zumindest nicht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Der Handelskrieg gefährdet die US-Ausnahmestellung
31.03.2025

Da Investitionen nach neuen Möglichkeiten abseits der zuletzt florierenden US-Finanzmärkte suchen, wird an der Wall Street diskutiert, ob...