Politik

Frankreich: Regierung presst Energie-Wirtschaft aus

Lesezeit: 1 min
16.01.2013 11:16
Die großen französischen Stromkonzerne wurden zwar privatisiert, doch ist der Staat der Hauptaktionär und greift massiv in die Firmenpolitik ein. Zudem bereiten die Preisobergrenzen für Strom, Regulierungen und Steuern den Konzernen große Probleme.
Frankreich: Regierung presst Energie-Wirtschaft aus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

GDF Suez (ehemals Gaz de France), der größte Stromproduzent der Welt, und seine Konkurrent EDF (Électricité de France) machen einen beachtlichen Teil ihres Umsatzes auf dem französischen Markt. Doch die von der französischen Regierung festgesetzten Preisobergrenzen erschweren ihnen das dortige Geschäft. „Es ist fast unmöglich, in Frankreich mit Energie Geld zu verdienen“, zitiert FT einen leitendenden Angestellten.

Die Probleme in Frankreich haben dazu beigetragen, dass GDF und EDG unter den europäischen Stromproduzenten besonders schlechte Ergebnisse erzielt haben. Allein im vergangenen Jahr ist der Aktienkurs von EDF um 26 Prozent gefallen, der von GDF um 27 Prozent. Die deutschen Konkurrenten Eon und RWE oder die spanische Iberdola stehen weniger schlecht da. Die Energie-Wirtschaft leidet unter der fallenden Nachfrage aufgrund des wirtschaftlichen Rückgangs und unter enormen Regulierungen und Steuern.

Die französische Regierung privatisierte GDF und EDF im Jahr 2005 in der Hoffnung, zwei nationale Energieriesen von Weltrang zu schaffen. Doch der Erfolg ist fraglich. Denn der Staat, der 84 Prozent der EDF-Anteile hält, nimmt keine Rücksicht auf die Interessen der anderen Aktionäre. Seit der Privatisierung habe sich nicht viel bei EDF verändert, zitiert FT die Analystin Sofia Savvantidou. Wenn man wolle, dass die Regierung und die Gewerkschaften alles bestimmen, dann hätte man sich die Privatisierung sparen können, sagt Savvantidou.

EDF leidet auch unter Spekulationen um die Zukunft von Firmenchef Henri Proglio. Dieser hatte sich während des Wahlkampfes 2012 mit den regierenden Sozialisten angelegt, indem er sich gegen deren Pläne wandte, Frankreich von der Kernenergie unabhängig zu machen. Zudem ist Proglio kürzlich in die Kritik geraten, weil im Jahr 2012 die Nettoschulden des Unternehmens um circa 7 Milliarden Euro angestiegen sind. Doch 5 Milliarden Euro Schulden resultieren allein aus einer vom Staat vorgeschriebenen Zahlung zur Unterstützung der erneuerbaren Energien, zitiert FT das Unternehmen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...