Finanzen

US-Notenbank: Auch in den USA kommt die Zwangs-Abgabe

Lesezeit: 1 min
21.04.2013 00:13
Wenn systemrelevante Banken in den USA fallen, werden die Sparer alles verlieren. Sonst würde eine Kettenreaktion der fälligen Kredite das Bankensystem zum Einsturz bringen. Die Fed sieht für so einen Fall nur eine Lösung: die Zwangsabgabe.
US-Notenbank: Auch in den USA kommt die Zwangs-Abgabe

Benachrichtigung über neue Artikel:  

In einer Rede zur „Regulierung große Finanzinstitute“ warnte Jeremy Stein von der US-amerikanischen Zentralbank Fed vor einer Zwangsabgabe für Bankkunden in den USA. Der Bankenstatus des „too-big-to-fail“ (TBTF) gilt für den amerikanischen Bankensektor mehr denn je. Ein weiterer Bailout der Banken sei ausgeschlossen.

Jeremy Stein wörtlich:

„Was den Punkt der TBTF-Banken angeht, habe ich keinen Zweifel daran, dass die privaten Investoren die Verluste bezahlen müssen…Auch wenn das zu einem Resultat führt, dass schmutziger und kostspieliger ist, als wir es uns im Idealfall vorstellen würden…Die Fed kann ihre Not-Instrumente nicht zu einem Bailout für private Institute heranziehen.“

Die Zwangsabgabe in Zypern hat einen Präzedenzfall geliefert, in dem die Menschen nun nicht mehr in erster Linie als Steuerzahler, sondern als Bankkunden, für die Krise aufkommen müssen. Nicht nur in den USA, auch in Deutschland scheint man von dem neuen Instrument der Politik und der Bankenlobby angetan zu sein (mehr hier).

Die angespannte Situation der US-amerikanischen Banken wird noch verstärkt durch die Schuldenkrise in Europa. Auch die Banken in Österreich sind nicht ausreichend mit Liquidität ausgestattet. Ihre Verflechtung in Geschäften mit Fremdwährungskrediten in Übersee ist ein weiterer Risikofaktor, wenn die nächste Bank pleitegeht (mehr hier).

Auch der Bankensektor in Luxemburg und Malta ist nicht so stabil, wie es die Länder gern hätten. Insidern zufolge sind diese beiden Euro-Länder sichere Kandidaten für die nächste Zwangsabgabe (hier).



Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...