Politik

US-Unternehmen und Geheimdienste: Reger Tauschhandel mit Daten

Lesezeit: 2 min
15.06.2013 01:54
Alle großen US-Unternehmen geben heimlich Informationen an die Geheimdienste weiter. Im Gegenzug helfen die Geheimdienste auch den Unternehmen. Vor allem im Cyber-Krieg profitieren beide Seiten von dieser Kooperation.
US-Unternehmen und Geheimdienste: Reger Tauschhandel mit Daten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Zusammenarbeit zwischen US-Unternehmen und den Geheimdiensten geht weit über das hinaus, was der Ex-Agent Edward Snowden enthüllt hat. Tausende Technologie-, Finanz- und Industrie-Unternehmen arbeiten eng mit den US-Geheimdiensten zusammen. Sie liefern den Geheimdiensten sensible Informationen und empfangen dafür Gefälligkeiten. So erhalten die Unternehmen etwa Zugang zu Geheimdienst-Informationen.

Viele Internet- und Telekommunikations-Unternehmen liefern den US-Geheimdiensten freiwillig umfangreiche Daten etwa über ihre Ausrüstung, zitiert Bloomberg vier Insider. Es handelt sich oft um Informationen, die von den US-Geheimdiensten dazu genutzt werden können, in die Computer ihrer Feinde einzudringen.

Neben dem Geheimdienst NSA haben auch das CIA, das FBI und das US-Militär Vereinbarungen mit solchen Unternehmen. Sie sammeln Daten, die im Cyber-Krieg eingesetzt werden können. So versorgt etwa Microsoft, das größte Software-Unternehmen der Welt, die Geheimdienste mit Informationen über Sicherheitslücken in seiner Software, bevor es die Fixes öffentlich verbreitet. Mit dieser Hilfe kann die US-Regierung die eigenen Computer schützen und in die Computer von Feinden eindringen.

Die Zusammenarbeit der Unternehmen mit den Geheimdiensten ist legal. Doch die Vereinbarungen sind so sensibel, dass nur eine Handvoll von Managern eines Unternehmens von ihnen weiß. Manchmal finden die Deals direkt zwischen dem Firmenchef und den Chefs der US-Geheimdienste statt.

Normalerweise arbeitet ein hochrangiger Manager eines Unternehmens und eine kleine Zahl Techniker mit verschieden US-Geheimdiensten zusammen. Wenn nötig erhält der zuständige Manager eine Garantie, dass er nicht zivilrechtlich wegen des Datentransfers verfolgt werden kann.

Das zu Intel gehörige Unternehmen McAfee, das Internet-Sicherheits-Software herstellt, arbeitet regelmäßig mit dem NSA, dem FBI und dem CIA zusammen. McAfee ist ein wertvoller Partner, da es einen Überblick über schädlichen Internet-Traffic hat. Dazu gehört auch die Spionage durch ausländische Mächte.

Die Öffentlichkeit wäre erstaunt darüber, wie viel Hilfe die Regierung in Anspruch nimmt, sagte ein Insider. McAfee sammelt wertvolle Informationen über Hacker. Zudem kennt das Unternehmen den Aufbau der weltweiten Netzwerke, was nützlich sein kann, um Dienste auszuspionieren, die die Netze anzapfen.

Im Gegenzug erhalten die Unternehmen auch Informationen von den Geheimdiensten. So werden sie gewarnt, wenn im Internet Angriffe drohen. Oder sie erfahren, wer hinter den Angriffen steckt. Auch der Patriotismus der Manager soll bei der Weitergabe von Informationen an die Geheimdienste eine Rolle spielen.

Im Jahr 2010 griffen chinesische Hacker Google an. Google-Mitgründer Sergey Brin wurde damals mit hochsensiblen Geheimdienst-Informationen versorgt, die den Angriff zu einer Einheit des chinesischen Militärs zurückverfolgte. Brin nahm vorübergehend auch an Einsatzbesprechungen der Geheimdienste teil.

Zu diesem Zeitpunkt nahm Google bereits am Projekt Prism teil, das der Ex-NSA-Agent Edward Snowden nun ans Licht gebracht hat (mehr hier). Das Prism-Projekt verschafft dem US-Geheimdienst NSA direkten Zugriff auf die Server von Google und den anderen großen Internet-Unternehmen. Dadurch kann das NSA alle E-Mails, Chats und Online-Dokument mitlesen. Die US-Behörden haben dabei ein ganz besonderes Auge auf die Deutschen geworfen (mehr hier).

Bereits in der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass die Telekommunikations-Unternehmen der USA die Gesprächsdaten aller Telefonate an das NSA weitergeben. Wegen dieses Vorgehens haben US-Bürgerrechtler, die Präsident Barack Obama im Wahlkampf noch unterstützen, nun verklagt (mehr hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Politik
Politik HTS-Rebellen in Syrien bemühen sich um internationale Unterstützung
16.12.2024

Noch vor einer Woche erklärte die Europäische Union mit Nachdruck, man habe keinen Kontakt zu HTS in Syrien. Das soll sich nun ändern....

DWN
Politik
Politik Weg für CDU-SPD-Minderheitsregierung in Sachsen frei
16.12.2024

Mit dem Votum der SPD-Mitglieder steht das schwarz-rote Bündnis in Sachsen in den Startlöchern. Nun muss nur noch die Wiederwahl von...

DWN
Politik
Politik Rien ne va plus: Olaf Scholz stellt Vertrauensfrage mit Wahlkampfrede im Bundestag
16.12.2024

Es ist die erste Bundestagsabstimmung in seinen gut drei Jahren als Kanzler, die Olaf Scholz verlieren will. In seiner Rede zur...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Bauernpräsident: Keine sinkenden Butterpreise zu erwarten
16.12.2024

Vor Weihnachten noch Plätzchen backen? Das dürfte aktuell teuer werden, denn die Butterpreise sind hoch. Warum das wohl auch erst mal so...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt: Fast 20 Millionen Deutsche gehen bis 2036 in Rente - Droht dem Jobmarkt der Kollaps?
16.12.2024

Fast 20 Millionen Deutsche erreichen in den kommenden Jahren das Rentenalter und verlassen den Arbeitsmarkt. Im Jahr 2036 werden die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzwelle rollt - noch mehr Firmenpleiten 2025 erwartet
16.12.2024

So viele Unternehmen wie seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr haben 2024 aufgegeben. Im nächsten Jahr könnten die Insolvenzzahlen auf...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wohnkostenfalle: Warum Millionen mehr Menschen in Deutschland arm sind
16.12.2024

Als arm gelten Menschen, die monatlich weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens zur Verfügung haben. Das Medianeinkommen ist das...

DWN
Politik
Politik Aserbaidschan-Affäre: Ex-Abgeordnete müssen ab Januar vor Gericht
16.12.2024

Entscheidungen in einem Gremium des Europarats beeinflussen: Dazu soll Aserbaidschans Regierung auf Bestechung von Parlamentariern gesetzt...