Unternehmen

Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Fahrzeuge, die außerhalb der USA produziert werden. Laut Quellen von Bloomberg könnte dies den Verkauf bestimmter Modelle wirtschaftlich untragbar machen.
02.04.2025 15:03
Lesezeit: 1 min

Die Zölle, die ab dem 2. April in Kraft treten sollen, treffen besonders Hersteller, die ihre Fahrzeuge überwiegend außerhalb der USA fertigen. Für Mercedes-Benz könnte dies dazu führen, dass insbesondere die Einstiegsmodelle in den USA nicht mehr rentabel angeboten werden können. Ein endgültiger Beschluss ist noch nicht gefallen, und die Entscheidung könnte von der konkreten Ausgestaltung der Zölle abhängen.

Weitere Hersteller, wie Aston Martin und Ferrari, planen bereits, ihre Preise in den USA anzuheben, um die Mehrkosten der Zölle auszugleichen. Volkswagen hingegen erwägt, die lokale Produktion in den USA auszuweiten, um die Auswirkungen der neuen Zölle abzufedern. Auch US-amerikanische Autohersteller setzen alles daran, Trump von einer Überprüfung der Zölle zu überzeugen. So traf der Vorsitzende von Stellantis am Montag den Präsidenten, um eine mögliche Änderung der Zölle zu diskutieren.

Die Entscheidung über die Zölle könnte weitreichende Folgen für die globale Automobilindustrie haben, da die USA als einer der wichtigsten Märkte für viele Hersteller gelten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmen
Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
31.07.2025

BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

DWN
Technologie
Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
31.07.2025

Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...