Unternehmen

Mercedes-Benz: Abfindung für Mitarbeiter liegt bei bis zu 500.000 Euro

Mercedes-Benz plant eine deutliche Kostenersparnis und strebt eine größere Profitabilität an. Diese Strategie geht jedoch mit erheblichen finanziellen Aufwendungen einher. Langjährige Mitarbeiter werden mit hohen Abfindungen gelockt.
21.03.2025 17:47
Lesezeit: 1 min

Mercedes-Benz setzt auf hohe Abfindungen beim Personalabbau

Mercedes-Benz setzt beim angestrebten Personalabbau in der Verwaltung auf großzügige Abfindungen. Laut mit der Materie vertrauten Quellen sind Beträge von über 500.000 Euro möglich, wenn langjährige Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.

Angesichts der Tatsache, dass Mitarbeiter aufgrund einer Beschäftigungssicherung bis Ende 2034 vor Kündigungen geschützt sind, muss der Autobauer Mercedes-Benz erhebliche finanzielle Anreize bieten, um den Stellenabbau im Rahmen eines umfassenden Sparprogramms umzusetzen. Zuvor hatte das „Handelsblatt“ darüber berichtet.

Mercedes-Benz äußert sich nicht zu Details des Abfindungsprogramms

Eine Sprecherin des Konzerns erklärte in Stuttgart, dass man sich öffentlich nicht zu den genauen Konditionen des Abfindungsprogramms äußern werde. „Mercedes-Benz steht zu seiner Verantwortung gegenüber den Beschäftigten: Wir gehen sozialverträglich und fair vor.“ Der Konzern biete attraktive Angebote, um den Beschäftigten zu ermöglichen, ihre Karriere außerhalb des Unternehmens fortzusetzen oder in eine neue Lebensphase zu wechseln.

Im Intranet von Mercedes-Benz können sich die Mitarbeiter eine erste Übersicht darüber verschaffen, welche Abfindungen sie bei einem Ausscheiden erwarten können. Angaben zur genauen Zahl der Mitarbeiter, die das Unternehmen verlassen sollen, gibt es bisher nicht. Laut Arbeitnehmervertretern betrifft der Personalabbau Tausende von Verwaltungsmitarbeitern. Das Abfindungsprogramm richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter außerhalb der Produktion. Es wird keine betriebsbedingten Kündigungen geben, da das Unternehmen zusammen mit dem Gesamtbetriebsrat die doppelte Freiwilligkeit vereinbart hat.

Hohe Abfindungen für langjährige Mitarbeiter

Laut dem „Handelsblatt“ könnte ein 55-jähriger Teamleiter, der ein Bruttomonatsgehalt von etwa 9.000 Euro erzielt und 30 Jahre im Unternehmen tätig ist, mit einer Abfindung von über 500.000 Euro rechnen. Eine 45-jährige Sachbearbeiterin, die seit 20 Jahren für Mercedes-Benz arbeitet und monatlich etwa 7.500 Euro brutto verdient, könnte mit mehr als 300.000 Euro rechnen.

In den letzten Jahren hatte Mercedes-Benz ähnliche Programme mit Abfindungen aufgelegt, die jedoch niedrigere Summen beinhalteten. Mercedes-Benz hat bereits angekündigt, bis 2027 rund 5 Milliarden Euro einzusparen. Das Unternehmen hat sich mit dem Gesamtbetriebsrat auf ein umfassendes Maßnahmenpaket geeinigt, um wettbewerbsfähiger zu werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...