Politik

Kriegsgefahr steigt: UN ziehen Inspektoren vorzeitig aus Syrien ab

UN Generalsekretär Ban Ki-moon hat angekündigt, die Waffen-Inspektoren bereits am Samstag aus Syrien abzuziehen. Die Entscheidung nährt Spekulationen, dass eine Angriff der Amerikaner auf Syrien nun doch unmittelbar bevorstehen könnte.
29.08.2013 15:54
Lesezeit: 1 min

Ursprünglich sollten die Waffen-Inspektoren der UN bis zum Sonntag im Land verbleiben. Sie untersuchen dort mit dem Einverständnis der syrischen Regierung den Chemiewaffen-Einsatz der letzten Wochen. Zuletzt hatten die Syrer die UN gebeten, über den Sonntag hinaus zu bleiben, um zu überprüfen, dass das Regime nicht hinter den Anschlägen steckt.

Doch nun sagte UN-Genrealsekretär Ban Ki-moon, die Waffen-Inspektoren würden Syrien bereits am Samstag verlassen. Aufgrund ihres vorzeitigen Abzugs werden sie nicht in der Lage sein, drei Anlagen zu inspizieren, die eigentlich auf ihrem Plan standen, berichtet der Guardian.

Die Ankündigung des UN-Chefs verstärkt den Eindruck, dass ein Militärschlag des Westens unmittelbar bevorsteht. Der eilige Abzug der Inspektoren erinnert an den Beginn des Irak-Kriegs vor über einem Jahrzehnt. Damals verließen die Uno-Inspektoren das Land, nachdem sie vom Westen gewarnt wurden, dass der Angriff auf den Irak beginnen wird.

Am Mittwoch war David Cameron auf die Bremse getreten, auch die Franzosen sind eher skeptisch, dass der Militärschlag etwas bewirken kann.

Derzeit gibt es keine Beweise dafür, dass die Regierung unter Führung von Baschar al-Assad für den Chemiewaffen-Einsatz verantwortlich wäre. US-Präsident Barack Obama sagte jedoch am Mittwoch, seine Regierung sei zu dem Schluss gekommen, dass Assad Chemiewaffen eingesetzt habe.

Ban sagte, die Inspektoren würden ihm ihren Bericht übergeben, sobald sie Syrien verlassen haben. Doch es ist fraglich, ob dies so schnell möglich ist. Denn die genommenen Proben müssen im Labor untersucht werden. Uno-Beamte hatten zuvor gesagt, eine ordnungsgemäße Untersuchung werde noch eine weitere Woche dauern.

Der Angriff des Westens auf Syrien scheint immer wahrscheinlicher. Großbritannien hatte am Mittwoch gesagt, dass für einen Angriff die Zustimmung der UN nicht erforderlich sei (hier). Er könnte bereits innerhalb weniger Tage erfolgen, wahrscheinlich am Wochenende.

Das britische Verteidigungsministerium hat am Donnerstag bestätigt, dass Großbritannien sechs Jets nach Zypern entsendet hat. Sie sollen dort die „Interessen Großbritanniens verteidigen“, berichtet die Huffington Post. Frankreich hat eine seiner modernsten Luftabwehr-Fregatten ins östliche Mittelmeer verlegt, berichtet France24. Die russischen Medien melden, dass auch die russische Marine zwei Kriegsschiffe in dasselbe Gebiet geschickt hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Schuldenpaket: Wo kommen die Milliarden eigentlich her?
30.03.2025

Das Sondervermögen, das man getrost als Sonderschulden bezeichnen darf, wird vermutlich am Ende einen Umfang von eine Billion Euro haben -...

DWN
Panorama
Panorama Gletscherschwund bedroht Menschheit – UN warnt
30.03.2025

Die Eisschmelze erreicht weltweit dramatische Ausmaße. Die Vereinten Nationen rücken 2025 die Krise in den Fokus und erklären den 21....

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen auf Zeit: Wie Sie eine möblierte Wohnung mieten und was dabei zu beachten ist
30.03.2025

In den Städten wird es immer schwerer, eine Wohnung zu finden. Immobilienunternehmen und Investoren haben daraus eine Marktlücke...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europa im KI-Wettbewerb: Unbequeme Wahrheiten über DeepSeek, Trumps Einfluss und Deutschlands Wirtschaft
30.03.2025

Europa steht vor entscheidenden Herausforderungen: Wie kann der Kontinent seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sichern, während...

DWN
Panorama
Panorama Schifffahrt, Windenergie, Militär - auf der deutschen Nordsee geht der Platz aus
30.03.2025

Weite Horizonte, unbegrenzte Möglichkeiten: So stellen sich viele die Nordsee vor. Doch die Realität zeigt ein überlastetes Meer –...

DWN
Immobilien
Immobilien Grüne Zukunft oder nicht? Was von globalen Visionen wirklich bleibt
30.03.2025

Wer das Klima retten möchte, muss groß denken. An vielen Orten weltweit entstehen grüne Megaprojekte. Doch nicht immer führen große...

DWN
Immobilien
Immobilien Auszeichnung: Grüner Bunker gewinnt begehrten Immobilien-Oscar MIPIM
30.03.2025

Der Grüne Bunker in Hamburg hat auf der weltweit größten Immobilienmesse in Cannes einen renommierte Branchen-Award erhalten. Die Jury...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Droht neue Schuldenkrise? Deutschland erhöht die Verschuldung – Südeuropa bangt um Stabilität
29.03.2025

Die geplante massive Ausweitung des deutschen Haushalts hat Auswirkungen auf ganz Europa. Besonders betroffen sind hochverschuldete...