Politik

Fukushima: Entfernung der Brenn-Elemente hat begonnen

In Fukushima hat die Firma Tepco mit der Entfernung der Brenn-Elemente aus der Atom-Ruine begonnen. Die ersten Brenn-Elemente sollten bis zum Abend Ortszeit entfernt worden sein. Tepco erklärt die hoch riskante Operation für völlig ungefährlich.
18.11.2013 16:12
Lesezeit: 1 min

Tepco hat am Montag mit der Entfernung von 1.300 Brennelementen aus der Atom-Ruine in Fukushima begonnen (mehr dazu hier). Zuerst werden jene Brenn-Elemente entfernt, die nicht verwendet wurden.

Shunichi Tanaka, Vorsitzender der Nuklearregulierungsbehörde, warnt, dass die Brenn-Elemente sehr vorsichtig behandelt werden müssen, vor allem wenn sie im Bauschutt stecken. Die Brenn-Elemente seien nicht beschädigt, behauptet Tanaka.

Tepco behauptet mittlerweile, dass selbst ein Zerbrechen der Brenn-Elemente ungefährlich sei, berichtet die japanische Zeitung Mainichi. Internationale Experten sehen das ganz anders (mehr hier).

Wenn die Brenn-Elemente zerbrechen, tritt massiv Radioaktivität aus. Die Folgen sind unabsehbar.

Ob und in welcher Form die Öffentlichkeit über den tatsächlichen Fortgang der Ereignisse ansatzweise wahrheitsgemäß informiert wird, ist unklar.

Unabhängige Beobachter sind bei dem Verfahren nicht zugelassen. Tepco hat auch auf die Unterstützung von ausländischen Unternehmen verzichtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...