Wirtschaft

Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt nach Jahren der Ächtung einen Höhenflug. Doch Experten mahnen zur Vorsicht: Hinter den Kursanstiegen könnte eine gefährliche Blase lauern.
01.07.2025 16:02
Lesezeit: 2 min
Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
Kernenergie-Aktien legen massiv zu. Experten sehen Parallelen zu früheren Hypes. (Foto: dpa | Christoph Schmidt) Foto: Christoph Schmidt

Im Folgenden:

  • Warum explodieren Kernenergie-Aktien um bis zu 542 Prozent?
  • Welche Risiken sehen Experten hinter dem aktuellen Hype?
  • Wie beeinflussen KI-Boom und US-Politik die Atombranche?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Europäische Staatsanleihen: Warum sie jetzt besonders attraktiv sind
    23.07.2025

    Die Börsen profitieren vom Ende des Handelskriegs und einer flexiblen Zinspolitik. Anleger sehen Chancen bei Staatsanleihen und Aktien –...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Zolldeal mit Japan: Trump präsentiert neues Handelsabkommen mit Japan
    23.07.2025

    Die USA und Japan haben sich auf einen Zollkompromiss geeinigt – mit weitreichenden Folgen für Handel, Investitionen und Industrie. Doch...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine: Proteste gegen Antikorruptionsbehörde - parallel laufen Friedensverhandlungen mit Russland
    23.07.2025

    Russland und die Ukraine sprechen erneut miteinander – doch gleichzeitig wächst in der Ukraine der Protest: Ein neues Korruptionsgesetz...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Tariftreuegesetz: Kleine Firmen warnen vor Mehrbelastung durch neue Regeln
    23.07.2025

    Der Staat vergibt Milliardenaufträge für Brücken, Schulen und Krankenhäuser – doch beim Lohn sparen viele Unternehmen....

    DWN
    Technologie
    Technologie Europa verliert den KI-Wettlauf und schaut tatenlos zu
    23.07.2025

    Europa redet über Regeln, Amerika investiert Milliarden: Der Kontinent verspielt seine digitale Zukunft – und nimmt den...

    DWN
    Politik
    Politik Brüssel greift nach dem Mittelstand: Milliardensteuer ohne Gewinn
    22.07.2025

    Die EU will tausende Firmen zur Kasse bitten – selbst wenn sie Verluste machen. Ein neuer Zwangsbeitrag könnte dem Binnenmarkt mehr...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Bosch streicht mehr als 1.000 Stellen in Reutlingen
    22.07.2025

    Bosch streicht massiv Stellen. Der weltgrößte Autozulieferer reagiert auf schrumpfende Aufträge und steigenden Preisdruck. Parallel...

    DWN
    Technologie
    Technologie Bruchlandung der elektronischen Patientenakte
    22.07.2025

    Die elektronische Patientenakte sollte die Gesundheitsversorgung in Deutschland digitalisieren – doch das Projekt droht zu scheitern....