Wirtschaft

Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch reicht das aus?
01.07.2025 15:24
Lesezeit: 2 min
Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
Die Gründer von Digitaltolk gehen davon aus, dass es noch viele Jahre dauern wird, bis KI Dolmetscherdienste in regulierten Bereichen vollständig ersetzt. (Foto: dpa | Rolf Vennenbernd) Foto: Rolf Vennenbernd

Im Folgenden:

  • Wie will Digitaltolk den Milliardenmarkt für Übersetzungen erobern?
  • Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei der Expansion?
  • Warum bleibt der Bedarf an menschlichen Übersetzern weiterhin hoch?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Unternehmen
    Unternehmen BMW Aktie: Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
    31.07.2025

    BMW verdient im ersten Halbjahr fast ein Drittel weniger – und kommt dennoch vergleichsweise gut durch die Krise. Während Mercedes und...

    DWN
    Technologie
    Technologie Bioprinting: Wie 3D-gedruckte Gewebe die Medizin revolutionieren
    31.07.2025

    Gewebe aus dem Drucker klingen wie Science-Fiction – und sind teils schon Realität. Forscherinnen und Forscher arbeiten weltweit an...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
    31.07.2025

    Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
    31.07.2025

    Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
    30.07.2025

    Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

    DWN
    Technologie
    Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
    30.07.2025

    Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

    DWN
    Politik
    Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
    30.07.2025

    Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
    30.07.2025

    Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...