Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen weniger. Wie bewerten die Menschen Deutschlands Rolle in der Welt?
Ein Soldat sitzt in der offenen Tür eines Hubschraubers vom Typ LUH an einer Bordwaffe während der Luftwaffenübung Significance of National Air Power 2025 (SNAP 2025) auf dem Flugplatz Jagel. (Foto: dpa)
Foto: Marcus Brandt
Im Folgenden:
Warum die Mehrheit der Deutschen militärische Führungsrollen ablehnt.
Welche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland deutlich werden.
Wie stark der diplomatische Ansatz beim internationalen Engagement bevorzugt wird.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.