Finanzen

Krisen-Vorsorge: Deutscher Mittelstand hortet 87 Milliarden Euro

Lesezeit: 1 min
02.12.2013 12:50
Die deutschen Mittelständler halten Liquidität im Unternehmen - sehr zum Verdruss der Banken. Doch viele Unternehmen wollen keine schlechtere Eigenkapitalquote. Sie wollen nicht in dieselbe Falle tappen wie die Banken.
Krisen-Vorsorge: Deutscher Mittelstand hortet 87 Milliarden Euro

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Durch unterschiedliche Maßnahmen könnten 87 Milliarden bisher ruhender Kapitalreserven in arbeitendes Kapital umgewandelt werden. Für diese Studie untersuchte die Unternehmensberatung Roland Berger 2.700 Unternehmen im Zeitraum 2010 bis 2012.

Aufgrund guter Konjunkturausblicke würden mittelständische Unternehmen im Jahr 2014 mehr investieren, heißt es in der Studie. Das größere Investitionsvolumen führe zu einem steigenden Kapitalbedarf. Zusätzlich belasteten noch ausstehende Refinanzierungen aus der Zeit der Finanzkrise die Unternehmen. Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Studie eine Optimierung der Verwaltung.

Als Hauptproblem bezeichnet die Studie die lange Kapitalbindungsdauer – insbesondere in der Bekleidungsindustrie: Hohe Lagerbestände und suboptimales Inventarmanagement führten zum Anwachsen inaktiver Vermögen. Die Umfrage ergab, dass 44 Prozent des Potenzials an Liquidität durch den Abbau von Vorräten freigesetzt werden könnten, gefolgt von verbessertem Kundenforderungsmanagement (35%) und verbesserten Konditionen bei Lieferantenverbindlichkeiten (21%).

„Um das künftige Wachstum nicht durch fehlende Liquidität zu gefährden, bedarf es einer gezielten Optimierung des Working Capital Management. So könnte der deutsche Mittelstand eine Liquidität von 87 Milliarden Euro freisetzen“, so Sascha Haghani, Leiter des Kompetenzzentrums „Restructuring & Corporate Finance“.

Nicht nur die Innenfinanzierung, sondern auch der Erwerb von Finanzhilfen auf dem Kapitalmarkt fällt finanziell effizient verwalteten Unternehmen leichter. „Profitablere Firmen bekommen am Kapitalmarkt leichter Zugang zu Working Capital-Finanzierungen“, sagt Haghani. Allerdings würden solche Firmen ihrerseits dazu verleitet, sich stärker über Fremdkapital zu finanzieren und die Reduktion von Kapitalbindung zu vernachlässigen.

Außerdem sieht die Studie einen Zusammenhang zwischen schwacher Bonität und hoher Kapitalbindung: Je schlechter die Bonität, desto länger die Zeiträume für die Begleichung von Lieferantenverbindlichkeiten. „Vor allem Unternehmen mit geringer Bonität müssen ihr Lagermanagement drastisch verbessern, da hier am meisten Liquidität freigesetzt werden kann“, so Michael Bretz, Leiter der Wirtschaftsforschung des Inkasso-Unternehmens Creditreform.

Die betroffenen Unternehmen sind sich dieses Potenzials offensichtlich bewusst: 55 Prozent der befragten Körperschaften planen Optimierung bei Vorräten, 46 Prozent beim Kundenforderungsmanagement und 45 Prozent bei der Bedienung von Lieferantenverbindlichkeiten.

Für Unternehmen gilt jedoch, den Fehler zu vermeiden, den die Banken vorgemacht haben. Durch niedrige Eigenkapitalquoten sind sie anfällig für Liquiditätsengpässe. Unternehmen, die eine solide Rücklagenverwaltung und optimierte Finanzprozesse aufweisen, sind aber nicht einmal auf Banken angewiesen.

Immer mehr Mittelständler finanzieren ihre Investitionen selbst und scheuen vor der Aufnahme von Krediten zurück.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Politik
Politik Angriff auf SPD-Europapolitiker: Matthias Ecke in Dresden schwer verletzt
04.05.2024

Schockierende Gewalt: SPD-Europaspitzenkandidat Matthias Ecke wurde brutal angegriffen. Politiker verurteilen den Angriff als Attacke auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...