Politik

Ausschreitungen in Mailand: Studenten gegen Schulsystem

Studenten der Mailänder Universität lieferten sich Straßenschlachten mit der Polizei. Sie protestieren gegen Kürzungen an den staatlichen Universitäten. Als einige Studenten in den Regierungssitz der Lombardei eindrangen, musste eine Sitzung des Regionalrates unterbrochen werden.
16.12.2013 17:21
Lesezeit: 1 min

Bei Studentenprotesten in Mailand kam es erneut zu Ausschreitungen. Die jungen Leute protestieren gegen Kürzung im Bildungsbereich.

Der Marsch der Studenten durch die Mailänder Innenstadt behinderte den Verkehr zusätzlich zum Streik im öffentlichen Nahverkehr, berichtet der Corriere della Sera. Circa 500 teils gewaltbereite Studenten belagerten das Pirelli-Hochhaus, den Regierungssitz der Lombardei im Zentrum von Mailand. Sie warfen mit Eiern und Farbe. Es kam zu vereinzelten Straßenschlachten mit der Polizei.

Nach den Ausschreitungen beruhigte sich die Situation zunächst wieder. Dann zogen hunderte Studenten weiter durch die Innenstadt. Sie bewarfen die Polizei mit Glasflaschen. Die jungen Leute gehören zur sogenannten Mistgabel-Bewegung, die seit Wochen gegen die Sparpolitik und die Korruption im Land protestiert (mehr hier).

Vier Studenten und zwei Professoren verschafften sich Zugang zum Pirelli-Hochhaus. Sie unterbrachen eine Sitzung des Regionalrats, indem sie von der Zuschauertribüne riefen, der Rat solle nicht bei den öffentlichen Schulen kürzen. Die Sitzung wurde daraufhin unterbrochen. Die Abgeordneten des Movimento 5 Stelle von Beppe Grillo verließen den Saal aus Solidarität mit den Studenten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...