Politik

Streik in Portugal: Bürger kippen Banken den Müll vor die Tür

In Lissabon sind die Bürger dazu übergegangen, ihren Müll vor den Filialen der Banken abzuwerfen. Grund ist ein Streik, bei dem die städtische Müllabfuhr gegen ihre Privatisierung kämpft. Aktivisten in anderen Städten finden die Aktion nachahmenswert.
02.01.2014 09:07
Lesezeit: 1 min

In Lissabon streikt seit dem 26. Dezember die Müllabfuhr. Dies hat zu chaotischen Zuständen in den Straßen geführt. Der Streik richtet sich gegen die Privatisierung von wichtigen öffentlichen Services. Der Streik soll bis zum 5. Januar dauern. Der Bürgermeister von Lissabon, Antonio Costa, hat gesagt, dass sich die Situation auch erst in zehn Tagen entspannen werde. Noch seien die riesigen Müllberge keine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit sagt ein Sprecher. Dennoch fordert die Regierung die Bürger auf, keinen Müll mehr auf die Straße zu werfen.

Doch einige Portugiesen haben aus der Not eine Protestaktion gemacht. Sie sind dazu übergegangen, ihren Müll den Banken vor die Türe zu kippen. Bei zahlreichen Banken stapeln sich nun vor der Türe die Müllberge, die von der Müllabfuhr nicht entsorgt werden konnten.

In vielen anderen europäischen Staaten wurde die Aktion mit Wohlwollen kommentiert. So schreiben griechischen Websites wie der Blog Attika Nea: "Gute Idee, könnten wir von den Portugiesen lernen!"

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...