Finanzen

Das Geld ist weg: Bitcoin-Plattform ausgeraubt

Die Handels-Plattform Silk Road hat den Betrieb eingestellt. Grund sei eine Cyber-Attacke auf die illegale Plattform. Dabei seien zwar alle Bitcoin im Wert von knapp 2 Millionen Euro gestohlen worden, doch die Nutzerdaten seien nicht gefährdet.
14.02.2014 11:44
Lesezeit: 1 min

Auf der illegalen Online-Handelsplattform Silk Road 2.0 kann derzeit nicht gehandelt werden. Die Betreiber machen eine Cyber-Attacke für die Probleme verantwortlich. Es handle sich um dieselben Probleme wie bei mehreren Bitcoin-Börsen, die alle Auszahlungen stoppen mussten.

„Silk Road wird über einen Zeitraum von 24 bis 48 Stunden neu organisiert wegen einer größeren Attacke“, heißt es auf der Webseite von Silk Road. In einer Mitteilung sagt der Administrator Defcon, dass die Nutzer des illegalen Handelsplatzes nicht in Gefahr seien. Die Angreifer hätten keinen Zugang zum Server gehabt.

Silk Road ist eine im Tor-Netzwerk ausgeführte E-Commerce-Plattform. Aufgrund der Anonymität können dort auch illegale Drogen erworben werden. Im Oktober 2013 wurde der mutmaßliche Betreiber der Plattform, Ross William Ulbricht, verhaftet und die Plattform beschlagnahmt (mehr hier). Seit November ist die Seite wieder online.

Am Donnerstag musste nun der Handel bei Silk Road wegen eines Cyber-Angriffs eingestellt werden. Die Angreifer hätten mehr als 4.474 Bitcoin erbeutet, rechnet Nicholas Weaver. Sie hätten sich eine Schwäche des Bitcoin-Protokolls, die transaction malleability, zunutze gemacht und wiederholt Bitcoin von Silk Road abgezogen, bis das System „vollkommen leer“ war.

„Ich habe euch als Anführer enttäuscht und bin durch die heutigen Enthüllungen am Boden zerstört. Ich hätte mich Mt.Gox und Bitstamp anschließen sollen und Abhebungen stoppen sollen, als über das Malleability-Problem berichtet wurden.“

Nach Mt.Gox hatten Anfang der Woche weitere Bitcoin-Börsen alle Auszahlungen der Internet-Währung an ihre Kunden gestoppt. Die Guthaben seien jedoch nicht gefährdet, sagen die Börsen Bitstamp und Bitcoin Deutschland (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...