Deutschland

ZDF lässt Olympia-Sieger für Auftritt einfliegen

Das ZDF hat die deutschen Olympia-Rodler für einen Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“ nach Mainz einfliegen lassen - obwohl in Sotschi ein Studio für mehrere hunderttausend Euro gebaut wurde. Ein Interview vor Ort wäre zu umständlich gewesen, so der ZDF-Sport-Chef.
20.02.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage nach ihrem Olympia-Sieg hat das ZDF vier deutsche Rodler und ein Trainer für das „Aktuellen Sportstudio“ einfliegen lassen. Die Gesamtkosten für die fünf Personen sollen bei unter 2500 Euro liegen, so ZDF-Sport-Chef Dieter Gruschwitz.

Die einzelnen Tickets sollen jeweils 402 Euro gekostet haben, die Hotelzimmer jeweils 80 Euro. Hier muss das ZDF einen sehr günstigen Tarif bekommen haben. Ein Blick auf ein Vergleichsportal für Flugpreise zeigt als günstigsten Preis weit mehr als 1.000 Euro Reisekosten für einen Direktflug an.

Gruschwitz gibt als Begründung für die Einladung an, dass eine Interview-Schalte aus Sotschi zu aufwändig gewesen wäre, außerdem sei es unangemessen, wenn der Auftritt von einer Diskussion über Flugkosten bestimmt werde.

„Das „Aktuelle Sportstudio“ ist eine Sendung mit Publikum, und deshalb gibt es die Erwartungshaltung, dass in diesem Studio auch etwas passiert. An diesem Samstag boten sich die vier Rodler als Gäste an. … Die Rodler hatten dann allerdings die Bitte, auch wieder zurückgeflogen zu werden. Hätte ich sagen sollen: Nein, zurückfliegen wollen wir Sie nicht mehr, das ist uns zu teuer?“

Zudem müsse man die Situation vor Ort kennen. Durch die Zeitverschiebung hätten die Rodler zwischen 2.30 und 3.30 Uhr morgens Ortszeit interviewt werden müssen. „Zudem hätten wir in der Nacht für das Rodler-Interview noch 15 Leute gebraucht, aus Produktion, Technik, Regie“, so Gruschwitz im Spiegel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...