Finanzen

DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten Zollschock setzte sich beim DAX-Rekordhoch fort. Der deutsche Leitindex legte zuletzt weiter zu.
09.05.2025 09:49
Aktualisiert: 09.05.2025 09:49
Lesezeit: 1 min
DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
Börsenhändler sitzen auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse vor der Anzeigetafel mit der DAX-Kurve (Foto: dpa). Foto: Arne Dedert

DAX aktuell: Rekordhoch zum Handelsauftakt

Noch Anfang April war der deutsche Leitindex auf fast 18.490 Punkte gefallen, nachdem US-Präsident Donald Trump massive Zollsteigerungen verkündet hatte. China hatte daraufhin Gegenmaßnahmen angekündigt, was den DAX auf Talfahrt schickte. In der Folge erholte sich der Aktienmarkt jedoch deutlich – der DAX legte seither rund 27 Prozent zu. Seit Beginn des Jahres verzeichnet er ein Plus von 18 Prozent. Und am Freitag zeigt sich der DAX aktuell ebenfalls von seiner positiven Seite: Zum Handelsstart kletterte das Frankfurter Börsenbarometer auf ein neues Rekordhoch bei 23.519 Punkten - ein Plus von 0,7 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss.

Im frühen Handelsverlauf stieg der DAX zeitweise noch weiter nach oben auf über 23.524 Punkte. Der EuroStoxx 50, das wichtigste Börsenbarometer der Eurozone, bleibt weiterhin knapp unter seinem Allzeithoch, das im März erreicht worden war. Am Freitag verbuchte er ein Plus von 0,4 Prozent. Auch der MDAX, der die mittelgroßen deutschen Unternehmen abbildet, stieg um 0,27 Prozent auf 29.635 Punkte.

Hoffnung auf Lösung im Zollkonflikt beflügelt DAX-Rekordhoch

Hinter dem Aufschwung am Aktienmarkt steckt vor allem die Erwartung, dass Donald Trump seinem Image als Deal-Maker gerecht werden könnte. Eine erste Einigung konnte er am Vortag bereits mit Großbritannien präsentieren. Positive Impulse kamen auch vom ersten Gespräch zwischen dem neuen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und dem US-Präsidenten. Diese Signale stärken das Vertrauen am Markt und treiben den DAX aktuell zusätzlich. Das neue DAX-Rekordhoch zeigt, wie sensibel der Markt auf geopolitische Entwicklungen reagiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...