Politik

Trotz Fukushima: Japan bereitet Rückkehr zur Atomkraft vor

Die japanische Regierung will die zahlreichen Atomkraftwerke trotz der Katastrophe von Fukushima wieder eröffnen. In Tokio protestierten Tausende gegen die Pläne. Drei Jahre nach dem Unfall leben 267.000 Menschen immer noch in Notunterkünften.
11.03.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Die japanische Regierung treibt die Pläne zur Wiedereröffnung der zahlreichen Atomkraftwerke des Landes trotz der Katastrophe von Fukushima voran. Am Sonntag demonstrierten etwa 12.000 Atomkraft-Gegner in Tokio gegen die Pläne. Teilnehmer sagten der Japan Times, dass Japan auch Jahrzehnte lang als Industrie-Nation ohne Atomkraft ausgekommen sei. Statt die alten AKWs wieder zu eröffnen, sollte Japan auf Erneuerbare Energien setzen. Allerdings haben sich die Wähler bei Wahlen in Tokio gegen zwei Kandidaten entschieden, die in ihrem Wahlkampf als Kernkraft-Gegner aufgetreten waren.

In einer repräsentativen Umfrage hat sich vor einigen Wochen 80 Prozent der Befragten für einen Ausstieg aus der Atomkraft oder wenigstens für eine Reduktion der Zahl der Kernkraftwerke ausgesprochen.

Auch drei Jahr nach der Zerstörung der Anlage von Fukushima sind immer noch 267.000 Menschen aus der Region in Notunterkünften in anderen Gegenden untergebracht. Durch Krankheit und Stress seien 3.000 Menschen in den vergangenen Jahren gestorben oder hätten Selbstmord begangen, berichtet die Japan Times.

Bei dem Versuch, die Atomruine zu beseitigen, sind in den vergangenen Wochen so viele Schwierigkeiten aufgetreten, dass die Betreiber-Firma Tepco die Arbeiten zur Entsorgung auf ein Minimum zurückgefahren hat. Zwischenzeitlich sind nur wenige Personen im Einsatz. Ein US-Berater empfiehlt der japanischen Regierung, das verseuchte Wasser in den Ozean abzuleiten. Dies sei wesentlich weniger gefährlich als die Lagerung in Fukushima, berichtet der Guardian. China und Südkorea sowie die japanischen Fischer protestieren gegen die massive Ableitung des verseuchten Wassers in den Pazifik.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Briefträger als Beamter? Post, Telekom, Postbank haben noch tausende verbeamtete Mitarbeiter
22.05.2025

Wer Beamter ist, arbeitet für den Staat – oder? Das stimmt zwar in den allermeisten Fällen. Doch es gibt Ausnahmen: Mancher Beamter ist...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: NATO greift ein
22.05.2025

Ein russisches Schiff kreuzt verdächtig nahe eines NATO-Kabels in der Ostsee – dann greift ein Bündnisstaat ein. Was steckt hinter dem...

DWN
Panorama
Panorama Schüsse in Washington: Zwei Mitarbeiter der Israels Botschaft in den USA erschossen
22.05.2025

Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind am Mittwochabend gegen 21 Uhr Ortszeit durch Schüsse in der Nähe des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Automobilindustrie will nicht mehr in Deutschland investieren: Autozulieferer legen Investitionen auf Eis
22.05.2025

Laut einer Umfrage des Verbands der Automobilindustrie (VDA) wollen mehr als drei Viertel der Zulieferer (76 Prozent) ursprünglich in...

DWN
Politik
Politik China spielt Schach, Trump wirft mit Steinen – Nobelpreisträger Stiglitz kritisiert US-Präsident Trump
22.05.2025

Joseph Stiglitz, Ex-Berater von Präsident Bill Clinton und früherer Chefökonom der Weltbank, warnt vor Trumps Wirtschaftspolitik: Die...

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...