Finanzen

Citigroup fällt durch Fed-Stresstest

Die drittgrößte Bank der USA hat den Stresstest der Fed nicht bestanden. Ihre Pläne zum Aktien-Rückkauf wurden nicht gestattet. Die Bank sei nicht gewappnet für eine potenzielle Finanzkrise.
27.03.2014 12:59
Lesezeit: 1 min

Die Citigroup, die drittgrößte Bank der USA, ist durch die zweite Runde des Stresstests der Fed gefallen. Die Bank wollte Aktien im Wert von mehr als sechs Milliarden Dollar zurückkaufen und die Dividende erhöhen. Doch die Fed sieht die Citigroup als nicht gewappnet für eine potenzielle Finanzkrise.

Die Fed kassierte damit zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren die Pläne der Citigroup, Geld an die Aktionäre auszuzahlen. Citigroup-Chef Michael Corbat sei zutiefst enttäuscht über die Entscheidung, berichtet Bloomberg. Er wolle nun näher mit der Fed zusammenarbeiten, um ihre Bedenken besser zu verstehen.

Die Fed stellte bei der Untersuchung Mängel vor, die die Prüfer bereits zuvor kritisiert hatten. „Für sich genommen würde jeder der Mängel nicht als kritisch genug angesehen, um einen Einspruch zu rechtfertigen. Doch zusammen betrachtet reichen sie aus, um Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Citigroup zu haben“, so die Fed.

Die Fed erwähnt im Zusammenhang mit dem Test nicht, dass die Bank einen Darlehnsbetrug in Höhe von 400 Millionen Dollar in Mexiko aufgedeckt hat. Corbat hat versprochen, dass alle damit beteiligten Personen zur Rechenschaft gezogen werden.

Insgesamt fielen fünf von 30 Banken durch den Test. Neben der Citigroup sind das die US-Häuser der europäischen Banken Royal Bank of Scotland, HSBC und Santander. Zudem fiel die amerikanische Zion Bancorp durch die erste Runde des Stresstests.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...

DWN
Politik
Politik Nato-Treffen: Ukrainischer Außenminister Sybiha fordert von Nato mehr Druck auf Russland
04.04.2025

Das Treffen der Außenminister der Nato-Staaten in Brüssel geht zu Ende. Im Fokus stehen Gespräche über die Ukraine. Kiew fordert dabei...