Gemischtes

Mercedes Benz: Daimler will Autos in Russland bauen lassen

Die Kriegs-Rhetorik der Regierungen lässt den Autobauer Daimler unbeeindruckt: Man werde im Rahmen der Gesamtstrategie ausloten, ob Teile der PKW-Produktion nach Russland ausgelagert werden sollen. Russland ist für die deutsche Autoindustrie wegen des Marktes und wegen der billigen Arbeitskräfte interessant.
01.04.2014 14:09
Lesezeit: 1 min

Trotz politischer Forderungen nach Sanktionen gegen Russland wegen der Krim-Krise prüft Daimler nach wie vor Möglichkeiten zur Produktion von Autos vor Ort. Im Rahmen der Wachstumsstrategie 2020 werde die globale Produktion nah an Märkten und Kunden ausgeweitet, erklärte ein Sprecher des Autobauers am Dienstag in Stuttgart. In diesem Zusammenhang werde das Potenzial einer lokalen Pkw-Produktion in Russland schon länger erforscht. "Wir hatten dazu verschiedene Diskussionen", sagte der Sprecher. "Diese Aktivitäten werden fortgesetzt."

Einen Bericht der russischen Zeitung "Vedomosti" über konkrete Gespräche mit mehreren möglichen Partnern bestätigte Daimler nicht. "Es gibt zurzeit weder Pläne noch Entscheidungen über eine lokale Produktion von Mercedes-Benz Pkw in Russland", betonte er.

In der deutschen Wirtschaft wächst die Sorge über scharfe Wirtschaftssanktionen gegen Russland in der Krim-Krise. Für die Autoindustrie ist das ein Markt mit großem Potenzial, gerade auch für die Premiumhersteller. In den ersten beiden Monaten ging der Kfz-Absatz dort um vier Prozent zurück, während Mercedes seine Verkaufszahlen in Russland um 26 Prozent steigerte. Mercedes produziert mit Partnerunternehmen bisher nur Lastwagen und Vans, aber keine Pkws vor Ort. Russland zählt für Daimler zu den zehn größten Absatzmärkten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...