Deutschland

Stuttgart: Steuerzahler muss städtisches Weingut subventionieren

Lesezeit: 1 min
13.05.2014 00:27
Die Stadt Stuttgart bewirtschaftet ein kommunales Weingut. Doch die Weinberge der Landeshauptstadt Baden-Württembergs rentieren sich nicht. Der deutsche Steuerzahler muss seit Jahren für den Erhalt des Weinguts einspringen. Die Stadt verteidigt sich mit dem kulturellen Erbe.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs besitzt ein eigenes Weingut mit Weinkeller. Rund 150.000 Euro hat die Modernisierung der Verkaufsstelle von 1886 gekostet. Gewinn hat das Gut bis heute keinen erbracht, allein im Jahr 2012 musste eine halbe Million Euro an Steuergeldern in das Weingut investiert werden. Bis mindestens 2015 wird Stuttgart das Weingut noch subventionieren müssen.

„Aus Sicht der Steuerzahler ist die Unterhaltung des städtischen Weinguts ein Desaster. Um das Defizit des Weinguts langfristig zu senken, ist ein alternatives Betreibermodell die einzig richtige Lösung. Die Weinproduktion ist keine kommunale Aufgabe“, so Karolin Herrmann vom Deutschen Steuerzahlerinstitut.

Einst machten die Einnahmen aus dem Stuttgarter Weinbau den Reichtum der Stadt aus. Heute jedoch lastet das städtische Weingut auf den Schultern der Steuerzahler.

„Dem Doppelhaushaltsplan der Stadt Stuttgart zufolge, hatte das Weingut 2012 einen Nettoressourcenbedarf von 656.461 Euro. Auch in den kommenden Haushaltsjahren 2013, 2014 und 2015 geht die Stadt von einem sechsstelligen Negativergebnis aus. Um es auf den Punkt zu bringen: Das städtische Weingut bleibt mindestens bis zum Jahr 2015 stark zuschussbedürftig. In mehreren Gutachten wird bereits seit Jahren darüber gestritten, ob das städtische Weingut verkauft oder verpachtet werden soll. Bislang hat sich aber nicht viel getan. Das Weingut schreibt tiefrote Zahlen“, so Herrmann.

Der Betriebsleiter des städtischen Weinguts, Bernhard Nanz, sieht die Lage auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten naturgemäß ganz anders. Die Wirtschaftspläne der Jahre 2012 bis 2014 des Stadtweinguts weisen eher eine sinkende Tendenz der Kosten auf, so Nanz.

„Der Zuschuss 2012 ist mit 196.231 €, im Jahr 2013 mit 181.439 € festgestellt und 2014 werden 149.820 € erwartet. Ein Betrag den der Gemeinderat der Stadt für vertretbar hält angesichts der Leistung für Pflege und Erhalt der historischen Mauer-Terrassenweinberge, die in der ganzen Stadt verteilt als kulturelles Erbe zu erhalten sind.“

So sehr wir für das kulturelle Erbe sind: Das Weingut beschäftigt neun Personen und einige Azubis. Allein mit dem Zuschuss könnte man sechs weitere Leute bezahlen.

Alles, was der Staat ausgibt, muss vom Bürger erwirtschaftet werden.

Weingüter gehören in Zeiten der Wirtschaftskrise nicht zum Kerngeschäft des Staates.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Welche Anlagestrategie an der Börse passt zu mir?
28.04.2024

Wenn Sie sich im Dschungel der Anlageoptionen verirren, kann die Wahl der richtigen Strategie eine Herausforderung sein. Dieser Artikel...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ressource Nummer 1 auf unserem blauen Planeten – das Geschäft um Trinkwasser
28.04.2024

Lange war es eine Selbstverständlichkeit, dass es genug Wasser gibt auf der Welt. Und bei uns ist das ja auch ganz einfach: Hahn aufdrehen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konfliktlösung ohne Gericht: Verbraucherschlichtung als Chance für Ihr Business
27.04.2024

Verabschieden Sie sich von langwierigen Gerichtsverfahren! Mit dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) senken Sie Ihre Kosten,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
27.04.2024

Wegen Waffenknappheit setzt der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, auf Ausbau der heimischen Rüstungsindustrie, um sein Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Hohes Shiller-KGV: Sind die Aktienmärkte überbewertet?
27.04.2024

Bestimmte Welt-Aktienmärkte sind derzeit sehr teuer. Diese sind auch in Indizes wie dem MSCI World hoch gewichtet. Manche Experten sehen...

DWN
Finanzen
Finanzen EM 2024 Ticketpreise explodieren: Die Hintergründe
27.04.2024

Fußball-Enthusiasten haben Grund zur Freude: Es besteht immer noch die Chance, Tickets für die EM 2024 zu erwerben. Allerdings handelt es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland als Unternehmensstandort: Zwischen Herausforderungen und Chancen
27.04.2024

Trotz seines Rufes als europäischer Wirtschaftsmotor kämpft Deutschland mit einer Vielzahl von Standortnachteilen. Der Staat muss...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands herrenlose Häuser: Eine Chance für den Markt?
27.04.2024

Herrenlose Immobilien - ein kurioses Phänomen in Deutschland. Es handelt sich hier um Gebäude oder Grundstücke, die keinen...